Werbung

Nachricht vom 10.12.2017    

Adventliche Seniorenfeier in Pleckhausen begeisterte

Die Pleckhausener Seniorinnen und Senioren waren vom adventlichen Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus begeistert. Eingeladen hatte die Ortsgemeinde Pleckhausen.

Die Ortsgemeinde Pleckhausen hatte zum adventlichen Nachmittag ihre Seniorinnen und Senioren ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Fotos: Rolf Schmidt-Markoski

Pleckhausen. Eine teils besinnliche, aber auch fröhliche, adventliche Seniorenfeier im Dorfgemeinschaftshaus, begeisterte wieder die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Pleckhausen. Im Namen des Ortsgemeinderates, aber auch persönlich, begrüßte Ortsbürgermeister Alois Eul die Seniorenschar und als Ehrengäste Bürgermeister Ottmar Fuchs sowie Alt-Bürgermeister Josef Zolk. Die Tische in der guten Stube Pleckhausens waren adventlich geschmückt und die Jugend des Dorfes hatte eigens Plätzchen für die Senioren gebacken. In seiner Begrüßungsansprache dankte der Ortsbürgermeister der KG Ewig voll Plägese für die Bewirtung, dem Ortsgemeinderat und allen, die einen Kuchen gebacken hatten.

Nach der Kaffeetafel startete das Programm
Nach der geselligen Kaffeetafel startete das unterhaltsame Programm mit verschiedenen nachdenklichen, aber auch fröhlichen, Vorträgen von Anneliese Klein, darunter auch die Geschichte vom störrischen Esel. Die Gesangsgruppe "Valentinos" (bestehend aus fünf jungen Damen) erfreute mit einem Potpourri weihnachtlicher Melodien, darunter auch das Lied: "Küss mich, halt mich, lieb mich" nach der Melodie aus dem Kultfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Christine Wolf stellte die Titel vor und es gab viel Applaus für die "Valentinos".

Wissenswertes aus der Gemeinde Pleckhausen
Schließlich informierte Ortsbürgermeister Alois Eul über Ereignisse und die Entwicklung seiner Gemeinde (eigener Bericht). Mit einer lustigen Geschichte ("Was wir uns schenken werden") von Ephraim Kishon wartete Senior Helmut Sacher auf. Mit ihrer tollen Stimme begeisterte Sängerin Michaela Eul die Seniorinnen und Senioren. Mit "Amazing Grace" und dem Titelsong aus Disneys Film "Die Eiskönigin" überraschte die junge, sympathische Sängerin aus Pleckhausen die Seniorenschar. Ein weiterer Programmpunkt war die Ehrung der ältesten Senioren (eigener Bericht).




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Raiffeisen hat Impulse für unsere Region gesetzt
In seiner Eigenschaft als stellvertretender Vorsitzender der deutschen Raiffeisen-Gesellschaft informierte Josef Zolk über das Leben und Wirken Friedrich Wilhelm Raiffeisens und über Planungen für das Raiffeisenjahr (2018). Am 30. März 2018 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Offiziell eröffnet wird das Raiffeisenjahr bereits am 11. März im kurfürstlichen Schloss in Mainz. Eine Vielzahl von Veranstaltungen (auch in der Region) sind vorgesehen. Zolk: "Raiffeisen hat es verdient, weil er Impulse für unsere Region gesetzt hat. Er hat das Sozialgefüge in unserer Gesellschaft weitgehend mitgeprägt."

Der Jupp, der Josef und das Jüppchen....
Die Seniorin Erika Haas trug nicht nur eine nachdenkliche Geschichte vom Zauber der Kindheit vor, sondern auch vom Jupp, der Josef und das Jüppchen mit dem Kartoffelsüppchen. Schließlich berichtete Ortsbürgermeister Eul noch von einem "Plägeser" der nach Amerika ausgewandert war, bevor dann das Panikorchester mit Weihnachtsliedern das bunte Programm beendete. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


Ehrung der ältesten Senioren in Pleckhausen

Bei der adventlichen Seniorenfeier in Pleckhausen am Samstag, 8. Dezember wurden ältesten anwesenden ...

Else friert nicht

Wir Westerwälder lieben die vier Jahreszeiten und auch den Schnee mit Minustemperaturen. Wintererprobten ...

Schwarzmeer Kosaken gaben Benefizkonzert in Altenkirchen

Die Freunde der Kinderkrebskrebshilfe aus Gieleroth hatten zu einem Benefizkonzert geladen. Der Schwarzmeer ...

Winterwitterung sorgte für zahlreiche Einsätze

Romantisch schön präsentiert sich der Winter mit viel Schnee im Kreis Altenkirchen. Die Schattenseiten ...

Bußgelderhöhung bei Behinderung von Einsatzfahrzeugen

Am 6. Oktober hatte der Bundesrat die 53. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften ...

Die besten Vorleser/innen der Glück auf!-Schule Horhausen

Die Glück auf!-Schule in Horhausen hat sich der Leseförderung verschrieben. Eine Schulbücherei und Leseecken ...

Werbung