Werbung

Nachricht vom 11.12.2017    

25. Weihnachtsmarkt lockt wieder ins Schlossdorf

Am kommenden Wochenende, 16. und 17. Dezember, findet der 25. Weihnachtsmarkt der Hatzfeldt-Wildenburg‘schen Verwaltung in Schönstein statt. Zum silbernen Jubiläum verstärken vier neue Anbieter das altbewährte Angebot, das für jeden Geschmack etwas bereithält.

Nicolaus Graf Hatzfeldt, Birgit Wäschenbach, Martin Schaaf und Matthias Weber (Wisserland-Touristik) stellten das diesjährige Marktangebot vor. Foto: Regina Steinhauer

Wissen-Schönstein. In Schönstein setzt man seit vielen Jahren auf Bewährtes: Hochwertige Produkte, die man nicht an jeder Straßenecke findet und eine unvergleichliche Atmosphäre – mehr braucht es nicht, um diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Was „mit einem Tisch, einem Strohballen und einem Glühweintopf“ anfing, so Nicolaus Graf Hatzfeldt, ist zu einer festen Größe in der Region geworden und erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit – nicht zuletzt wegen der unvergleichlichen Kulisse.

Neben altbewährten Marktangeboten gibt es in diesem Jahr vier neue Stände. Birgit Wäschenbach vom Hof Hönningen bei Katzwinkel bietet selbstgemachten Rohmilchkäse. Dabei setzt sie vor allem auf artgerechte Tierhaltung ohne gentechnisch verändertes Futter und eine Verarbeitung des Käses ohne Konservierungsstoffe.

Gonnie Epskamp kommt extra aus den Niederlanden, um handgenähte Baby-, Schmink- und Accessoirestaschen auf dem Markt zu verkaufen. Einzigartige künstlerische Linoldrucke bietet Ulrike Henrich aus Köln an und Martin Schaaf aus Schönstein sorgt für Entspannung bei den Marktbesuchern: Mit seinen Klangschalen nimmt er Interessierte mit auf eine Fantasiereise, die das körperliche Wohlbefinden steigert. Für alle, die sich genauer über seine Arbeit informieren wollen, bietet er an beiden Tagen jeweils um 14 Uhr und 16 Uhr Vorträge an. Die Fantasiereisen finden jeweils um 15 Uhr und 17 Uhr statt.



Für die musikalische Untermalung sorgen auch in diesem Jahr wieder das Blechbläserensemble „Magic Brass“ sowie die Alphornbläser „Westerwaldecho“.
Die warme Verpflegung (inklusive Getränke) und der Wildverkauf liegen wie jedes Jahr in den Händen der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung. Sowohl frisches Wild als auch Wildbratwurst, Wildfleischkäse und Wildgulaschsuppe sorgen für Gaumenfreuden. Das Spezialitätenbier der Schützenbruderschaft Schönstein wird auch nicht fehlen.

Die Hatzfeldt-Wildenburg’sche Verwaltung beherbergt diesmal 30 Händler in ihrem Schlosshof. Es wird darauf hingewiesen, dass am Schloss keine Parkplätze zur Verfügung stehen. An der Bundesstraße 62 sind zwei Firmenparkplätze ausgeschildert, die die Besucher am Wochenende nutzen können (Kleusberg und Nimak). Auch die Anreise mit dem Zug ist bequem möglich. Vom Regiobahnhof Wissen geht man etwa 15 Minuten zum Schloss (1 km).

Geöffnet ist der Markt am Samstag von 12 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 12 Uhr bis 18 Uhr. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Zusammenarbeit der SPD-Fraktionen nimmt Fahrt auf

Die SPD-Fraktionen der Verbandsgemeinderäte Altenkirchen und Flammersfeld trafen sich in Güllesheim zu ...

Theaterstück „Bilder“ in der Stadthalle Betzdorf ist Dankeschön

Die Aufregung ist groß, doch die Vorfreude noch größer. Gemeinsam bereiten die Verantwortlichen rund ...

Großbrand in Straßenhaus - vier Verletzte

Nach rund 14 Stunden wurden die freiwilligen Feuerwehren der Region um Rengsdorf erneut zu einem großen ...

Förderverein Bergbau- und Hüttentradition zog positive Bilanz

Erlebnis Bergbau über und unter Tage sichtbar gemacht. Der Förderverein Bergbau- und Hüttentradition ...

Tote bei Wohnhausbrand in Hümmerich

AKTUALISIERT. Am Montag, den 11. Dezember gegen 10.45 Uhr gab es Großalarm für die Feuerwehr Hümmerich, ...

Betrunkener Autofahrer wurde rabiat

Zuviel Alkohol enthemmt. Für einen 41-jährigen Autofahrer scheint dies zuzutreffen. Betrunken am Steuer, ...

Werbung