Werbung

Region |


Nachricht vom 17.08.2009    

Bruch sagt Landesgelder für Stadion Hamm zu

Das Stadion in Hamm kann saniert werden. Innenminister Karl Peter Bruch sicherte jetzt bei einem Ortstermin Landesgelder für die Maßnahme zu.

Hamm. "Mit dem Umbau des Stadions in Hamm kann sofort begonnen werden." Diese erfreuliche Nachricht erhielten jetzt die verantwortlichen Kommunalpolitiker und Vertreter der Sportvereine in Hamm von Innenminister Karl Peter Bruch (4. von links) persönlich. Der Minister war einer Einladung des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner (2. von links) gefolgt und hatte sich bei einem Ortstermin selbst ein Bild vom schlechten Zustand des Stadions gemacht. Insbesondere die Laufbahn, der Belag der Weitsprunganlage sowie die Zuschauerränge sind marode.
Die Kosten für diese Baumaßnahmen liegen bei etwa 1,6 Millionen Euro. Hiervon wird das Land nach der Zusage des Ministers 800.000 Euro übernehmen. 10 Prozent der Kosten trägt der Kreis, sodass die Ortsgemeinde und die Verbandsgemeinde Hamm noch etwa 640.000 Euro aufbringen müssen.
Wehner zeigte sich erleichtert über die schnelle Zusage des Ministers. "Mit der Sanierung des Stadions können nun optimale Trainingsbedingungen für die Sportlerinnen und Sportler der SG, aber auch für die Schülerinnen und Schüler der IGS und der Grundschule Hamm geschaffen werden, die die Anlage für den Schulsport nutzen", so der Wissener Landtagsabgeordnete abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Weitere Artikel


Feuerwehr übte in Westerwald-Schule

In der Westerwald-Schule in Gebhardshain übten jetzt die Feuerwehren im Gebhardshainer Land. "Kellerbrand ...

Einbrüche im Oberkreis häufen sich

Etliche Einbrüche meldet die Kriminal-Inspektion Betzdorf vom Wochenende. Dabei ist besonders die Häufung ...

Baubeginn für Skater-Anlage in Wissen

Jugendliche aus Wissen gaben den Anstoss für den Bau einer Skater-Anlage, nachdem die marode Half-Pipe ...

Virtuoser Ludwig Güttler verzauberte sein Publikum

Man nehme Posaune, Trompete, Tuba und Waldhorn und setze es nach alten musikalischen Wertvorstellungen ...

Waldfest auf der Köttingerhöhe erneut ein Erfolg

Es gibt Dinge, die sollte man nicht ändern, da es den Menschen gefällt. Zu diesen Dingen gehört das Waldfest ...

Zoll und Zoo - Artenschutztage in Neuwied

Unter dem Motto "Zoll und Zoo" lädt das Hauptzollamt Koblenz am 22. und 23. August, jeweils von 10 ...

Werbung