Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

Zusammenarbeit der SPD-Fraktionen nimmt Fahrt auf

Die SPD-Fraktionen der Verbandsgemeinderäte Altenkirchen und Flammersfeld trafen sich in Güllesheim zu einer weiteren gemeinsamen Fraktionssitzung, an der auch der Flammersfelder Bürgermeister Otmar Fuchs, Büroleiter Eugen Schmidt und Bauamtsleiter Martin Fischbach teilnahmen.

Gemeinsame Sitzung und Begehung der SPD-Fraktionen Altenkirchen und Flammersfeld.- Foto: SPD

Güllesheim. Bernd Lindlein, Sprecher der Altenkirchener SPD-Fraktion, wies darauf hin, dass ein besseres Kennenlernen auf mehreren Ebenen wichtig sei: „Es geht nicht nur darum, dass die Fraktionsmitglieder sich kennenlernen. Wir wollen auch die neuen Einrichtungen, die für uns alle hinzukommen, kennenlernen, um zu sehen, was hier und da anders oder sogar besser ist und was in den nächsten Jahren in Angriff genommen werden sollte.“ Der Fokus der Arbeit der Fraktionen liegt zunächst auf den Kindertages-, den Schul- und Sportstätten. Daher waren diese auch der erste Anlaufpunkt für die gemeinsame Begehung.

Die Fraktionen besuchten zunächst die Fläche, auf der der neue Kindergarten gebaut werden soll und informierten sich über den Planungsstand. Weiter ging es zu der Glück-Auf-Grundschule in Horhausen. Die im Jahr 2000 erbaute Schwerpunktschule braucht eine Erweiterung der Mensa, wie der Flammersfelder Fraktionssprecher Matthias Runkel erläuterte: „Die Kinder essen in zwei Gruppen, nacheinander, was nicht immer einfach zu organisieren ist.“ Der Umbau ist bereits geplant mit einer Erweiterung des Raumprogramms und der Verlegung des Spielplatzes.

Auch der Sportplatz des SSV Güllesheim 1926, eine zentrale Sportanlage der VG Flammersfeld, wurde besichtigt. Es handelt sich um einen Kunstrasenplatz nebst 100 m Laufbahn und weiteren Leichtathletikeinrichtungen, der 2012 angelegt wurde und rege genutzt wird. Auch ein Kleinspielfeld ist vorhanden. Die Sportanlagen werden nicht nur vom SSV Güllesheim, sondern auch von den Horhausener Schulen genutzt. Das angrenzende Sportlerheim wurde aus dem Altbestand übernommen, Umkleiden und Sanitäreinrichtungen „sind in die Jahre gekommen“.



Der vierte Anlaufpunkt der SPD-Fraktionen war die Raiffeisenhalle, die gleichzeitig als dreigeteilte Sporthalle, aber auch als Bürgerhaus dient. „Sie ist stets gut ausgelastet,“ sagte Matthias Runkel. Damit auch nachvollziehbar ist, wer im Rahmen des prall gefüllten Belegungsplanes die Halle wann nutzt, gibt es ein spezielles Chip-System für die Eingangstüren.

Insgesamt waren die Altenkirchener von den schlüssigen Planungen, den kurzen Wegen zwischen den Einrichtungen und ihren sehr guten Ausstattungen angetan. Lindlein und Runkel zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen der gemeinsamen Fraktionssitzung. „Es ist wichtig, dass wir gegenseitig auf dem aktuellen Stand sind, was wichtige Einrichtungen angeht,“ sagte Runkel. Lindlein ergänzte: „Nur so kann nach der Fusion sinnvoll gearbeitet werden – wir müssen jetzt bereits die Pflöcke für die Zukunft einschlagen und alles dafür tun, die Fusion zeitnah umzusetzen.“ Die Fraktionen waren sich einig, dass weitere Besichtigungen und Treffen regelmäßig stattfinden werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Theaterstück „Bilder“ in der Stadthalle Betzdorf ist Dankeschön

Die Aufregung ist groß, doch die Vorfreude noch größer. Gemeinsam bereiten die Verantwortlichen rund ...

Großbrand in Straßenhaus - vier Verletzte

Nach rund 14 Stunden wurden die freiwilligen Feuerwehren der Region um Rengsdorf erneut zu einem großen ...

Unternehmer produzierten ihre eigene Schokoladen-Kreation

Ein BVMW Meeting Mittelstand besonderer Art fand zu Beginn der Adventszeit in Dillenburg statt. Rainer ...

25. Weihnachtsmarkt lockt wieder ins Schlossdorf

Am kommenden Wochenende, 16. und 17. Dezember, findet der 25. Weihnachtsmarkt der Hatzfeldt-Wildenburg‘schen ...

Förderverein Bergbau- und Hüttentradition zog positive Bilanz

Erlebnis Bergbau über und unter Tage sichtbar gemacht. Der Förderverein Bergbau- und Hüttentradition ...

Tote bei Wohnhausbrand in Hümmerich

AKTUALISIERT. Am Montag, den 11. Dezember gegen 10.45 Uhr gab es Großalarm für die Feuerwehr Hümmerich, ...

Werbung