Werbung

Region |


Nachricht vom 17.08.2009    

Feuerwehr übte in Westerwald-Schule

In der Westerwald-Schule in Gebhardshain übten jetzt die Feuerwehren im Gebhardshainer Land. "Kellerbrand mit Menschenrettung" lautete der Alarm. Bei dieser Gelegenheit kam auch zugleich das neue Alarmkonzept zum Tragen.

Gebhardshain. "Kellerbrand mit Menschenrettung in der Westerwald-Schule" lautete die im Vorfeld nicht angekündigte Alarmdurchsage am Samstag für die Feuerwehren im Gebhardshainer Land. Da nach dem neuen Alarmkonzept bei einer solchen Meldung jetzt immer zwei Löschzüge und die Atemschutzbereitschaft der VG-Feuerwehr alarmiert werden, war es dringend an der Zeit, in dieser Zusammenstellung zu üben.
Der für das Objekt Westerwald-Schule Gebhardshain zuständige Löschzug Steinebach wurde gegen 15.05 Uhr zusammen mit den Kameraden aus Rosenheim und weiteren Atemschutzgeräte-Trägern der Einheiten aus Kausen und Elkenroth alarmiert. Einsatzleiter war Steinebachs stellvertretender Wehrführer Klaus Ahrenhold. Angenommen wurde ein durch die Frau des Hausmeisters entdeckter Kellerbrand. Der Hausmeister und zwei Helfer galten als vermisst.
Da sämtliche Räumlichkeiten mittels mehrerer Nebelmaschinen verraucht waren, konnten im Gebäude nur Atemschutzgeräte-Träger eingesetzt werden.
Die Übungsstelle erstreckte sich über den Keller des Hauptgebäudes, einen Versorgungstunnel und den daran angeschlossenen Keller der kleinen Turnhalle. Eben diese räumlich ausgeweitete Einsatzstelle machte eine massive Anzahl an Atemschutzgeräte-Trägern notwendig, worauf auch der Schwerpunkt der Übung ausgelegt war.
Im Außenbereich mussten neben zwei Atemschutz-Sammelstellen und, aufgrund der Heizöltanks, zwei Schaumangriffen auch noch mehrere Wasserversorgungs-Leitungen zu den verschiedenen Löschfahrzeugen hergestellt werden. Als abschließende Herausforderung galt es für die Wehrleute die gesamten Gebäudeteile mittels Hochleistungslüftern zu be- und entlüften.
Am Ort des Geschehens zeigten sich Gebhardshains Wehrleiter Peter Benner, der Steinebacher Wehrführer Thomas Theis sowie Schul-Hausmeister Rainer Guse mit dem Verlauf der seitens der Feuerwehr Steinebach ausgearbeiteten Übung sehr zufrieden.
xxx
Ein Sicherheitstrupp geht in Bereitstellung. Fotos: Feuerwehr Steinebach/jd


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Weitere Artikel


Einbrüche im Oberkreis häufen sich

Etliche Einbrüche meldet die Kriminal-Inspektion Betzdorf vom Wochenende. Dabei ist besonders die Häufung ...

Baubeginn für Skater-Anlage in Wissen

Jugendliche aus Wissen gaben den Anstoss für den Bau einer Skater-Anlage, nachdem die marode Half-Pipe ...

Stolz-Ausstellung in der Kreisstadt

Die Westerwald Bank in Altenkirchen zeigt Bilder des Kunsthistorikers Paul Stolz, dem Vater der im Jahr ...

Bruch sagt Landesgelder für Stadion Hamm zu

Das Stadion in Hamm kann saniert werden. Innenminister Karl Peter Bruch sicherte jetzt bei einem Ortstermin ...

Virtuoser Ludwig Güttler verzauberte sein Publikum

Man nehme Posaune, Trompete, Tuba und Waldhorn und setze es nach alten musikalischen Wertvorstellungen ...

Waldfest auf der Köttingerhöhe erneut ein Erfolg

Es gibt Dinge, die sollte man nicht ändern, da es den Menschen gefällt. Zu diesen Dingen gehört das Waldfest ...

Werbung