Werbung

Nachricht vom 13.12.2017    

Feuerwehr Wissen gibt Tipps zur Weihnachtszeit

Advent und Weihnachten mit den besonderen traditionellen Elementen gilt im Jahresverlauf als die schönste und festlichste Zeit. Dazu gehört für viele Menschen der Kerzenschein. Jedes Jahr verzeichnen die Feuerwehren einen Anstieg der Wohnungsbrände, das ist eine Schattenseite der festlichen Tage.

Symbolfoto: AK-Kurier

Wissen. Die Advents- und Weihnachtszeit mit all ihren festlichen Elementen ist angebrochen. Aufgrund der langen, dunklen Abende und zur Erzeugung einer heimeligen Atmosphäre in der doch oft hektischen Zeit werden immer wieder vermehrt Adventsdekorationen mit Kerzen verwendet. Spätestens an Weihnachten kommt dann auch noch traditionell der allseits beliebte Weihnachtsbaum hinzu.

Leider sind aber auch zu dieser eigentlich doch so besinnlichen Zeit vermehrt Wohnungsbrände zu verzeichnen. Mit einigen Tipps möchte die Gemeinschaft der Feuerwehr auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen, damit alle ein gewohnt ruhiges und sicheres Fest feiern können.

"Wenn Sie Wachskerzen benutzen, beachten Sie bitte folgendes:
Brennende Kerzen nie unbeobachtet lassen.

Grundsätzlich Kerzenhalter aus Metall mit Wachsauffangschale verwenden.

Keine Kerzen auf trockenen Gestecken oder an trockenen Bäumen anzünden. Den Baum deshalb bis zum Fest im freien aufbewahren und den Stamm feucht halten.

Kerzen nicht ganz herunterbrennen lassen.

Kinder und Haustiere nicht unbeaufsichtigt in Räumen lassen, in denen Kerzen brennen.

Achten Sie auf ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien (z. B. Vorhänge).



Stellen Sie unbedingt einen Eimer mit Wasser oder einen tragbaren Feuerlöscher bereit.

Ein trockener Adventskranz/Weihnachtsbaum brennt wie Zunder, entsorgen Sie diese möglichst bald. Die Zeit bis zu einem Vollbrand des Weihnachtsbaumes liegt bei knapp einer Minute.

Wenn möglich, verzichten Sie auf Wachskerzen am Weihnachtsbaum und verwenden Sie
elektrische Lichterketten. Aber auch im Umgang mit elektrischen Lichterketten sollten Sie einige Dinge beachten. Hier sollten Sie beim Kauf auf das GS-Zeichen für "geprüfte Sicherheit" achten, denn nur von unabhängigen Instituten geprüfte Ware ist sicher. Wenn einzelne Lämpchen der Lichterkette defekt sind, so bald wie möglich ersetzen und dabei auf die richtige Wattstärke achten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich die dünnen Kabel überhitzen und es somit zum Kabelbrand kommt.

Die gesamte Kette ausmustern, wenn sich defekte Lämpchen nicht auswechseln lassen bzw. wenn die Lichterkette beschädigt ist. Beim Verlassen des Hauses oder vor dem Zubettgehen die Weihnachtsbeleuchtung unbedingt ausschalten. Grundsätzlich gilt für sämtliche Lichterketten die technische Empfehlung der Verwendung von Schutzkleinspannung (24V), daher auch für den Innen- u. Außeneinsatz geeignet, sowie die moderne, energiesparende Verwendung von LED-Leuchtmitteln. Diese haben noch den Vorteil der Reduzierung der Wärmeabgabe. Achten Sie bei allen elektrischen Leuchtmitteln auf die notwendigen Prüfzeichen VDE, GS, etc.

Sollte es doch zu einem Brandgeschehen kommen und Sie keinen Löschversuch mehr unternehmen können, schließen Sie die Tür des Zimmers, warnen Sie alle anderen Hausbewohner und verlassen Sie das Gebäude. Setzen Sie sofort einen Notruf ab". NOTRUF - 112

Bei Beachtung dieser Hinweise kann jeder das Risiko einer Brandentstehung minimieren. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür an der IGS Hamm/Sieg

Der Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg wurde rege genutzt. Eltern und ...

Gemeinsame Weihnachtsfeier in Michelbach

Der Schützenverein SV "Adler" und die Ortsgemeinde Michelbach feierten eine harmonische Weihnachtsfeier. ...

Neue Öffnungszeiten bei der Agentur für Arbeit in Altenkirchen

Ein verbessertes Dienstleistungsangebot gibt es ab 1. Januar in der Geschäftsstelle der Arbeitsagentur ...

Besonderes Konzert zum Jahresausklang im Kulturwerk Wissen

Das Projekt "Heritage" erinnert an verstorbene Helden der Rock- und Popmusik. Namhafte Musiker der Region ...

Weihnachten - Ideen für ein besinnliches Fest zu Hause

Viele lieben Weihnachten. Die Familie verbringt zusammen schöne gemeinsame Stunden. Es wird gegessen, ...

Ticketverkauf für Musical "Bonnie & Clyde" hat begonnen

"Musical!Kultur" Daaden hat mit dem Kartenvorverkauf für die neue Produktion „Bonnie & Clyde – das Musical“ ...

Werbung