Werbung

Nachricht vom 13.12.2017    

Spendenaufruf für brandgeschädigte Familie in Straßenhaus

In der Dienstagnacht, den 12. Dezember wurde in Straßenhaus-Jahrsfeld das Anwesen einer jungen Familie Raub der Flammen. Gott sei Dank blieben Eltern und Kinder unverletzt und konnten nach kurzer Untersuchung das Krankenhaus bereits verlassen. Sie wohnen zurzeit bei Verwandten, haben aber nahezu alles Hab und Gut verloren und auch derzeit keine Möglichkeit in ihr Haus zurück zu kehren.

Foto: Feuerwehr VG Puderbach

Straßenhaus. Das Ausmaß des Schadens bei dem Großbrand in Jahrsfeld wird jetzt erst so richtig sichtbar. Die junge Familie mit zwei Kindern im Alter von zwei Jahren und drei Monaten hat fast alles verloren, inklusive der beiden PKW.

Wie die Bürgermeisterin Birgit Haas mitteilt, sind auch für die beiden Kinder Sachspenden willkommen. Der Junge im Alter von zwei Jahren hat Kleidergröße 86/92 und Schuhgröße 24. Das drei Monate alte Mädchen hat Größe 62. Wer hier helfen möchte, gibt die Sachen bitte im Kindergarten Straßenhaus ab.

Unabhängig von bereits vielen angebotenen Sachspenden, die gerne nach Absprache bei der Ortsgemeinde, mit Ausnahme der Kindersachen, abgegeben werden können, wurden auch Geldspenden angeboten. Diese können unter dem Verwendungszweck: „Brand in Jahrsfeld 12.12.2017“ auf die Konten der VG Rengsdorf einbezahlt werden. Auf den Namen der Familie möchte die Ortsgemeinde aus Datenschutzgründen derzeit bewusst verzichten.



Spendenquittungen werden nach Bedarf auch ausgestellt, dies sollte dann im Verwendungszweck angegeben werden.

Bankverbindungen
Sparkasse Neuwied
IBAN DE23 5745 0120 0004 0008 40
BIC MALADE51NWD

Raiffeisenbank Neustadt eG
IBAN DE60 5706 9238 0000 1024 53
BIC GENODED1ASN

Westerwald Bank eG
IBAN DE62 5739 1800 0076 1584 01
BIC GENODE51WW1

Postbank Köln
IBAN DE31 3701 0050 0028 1345 08
BIC PBNKDEFF

Der Burschenverein Niederhonnefeld-Ellingen plant in der nächsten Woche eine Spendenaktion mit Basar und Glühwein im Pavillon, die die Ortsgemeinde auch unterstützen will.

Bei Rückfragen steht die Bürgermeisterin Birgit Haas unter Telefon 02634-940420 oder Mail ortsgemeinde@strassenhaus.de gerne zur Verfügung. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Pleckhausen wächst und gedeiht

Die Gemeinde Pleckhausen wächst und gedeiht. Der Ortsbürgermeister Alois Eul informierte über die positive ...

Wissener SV ohne Chance gegen den Deutschen Meister

Zu den letzten Bundesligawettkämpfen in diesem Jahr reiste die Mannschaft des Wissener Schützenvereins ...

62-jähriger Mann bei Alleinunfall schwer verletzt

Bei einem Alleinunfall auf L 280 nahe Alsdorf kam es am Mittwoch, 13. Dezember zu einem Verkehrsunfall ...

Erhard Schreiner "Mr. IPS" ist verstorben

Der langjährige Ortsbürgermeister und Gründer des Industrieparks Etzbach, Erhard Schreiner starb im Alter ...

Neue Öffnungszeiten bei der Agentur für Arbeit in Altenkirchen

Ein verbessertes Dienstleistungsangebot gibt es ab 1. Januar in der Geschäftsstelle der Arbeitsagentur ...

Gemeinsame Weihnachtsfeier in Michelbach

Der Schützenverein SV "Adler" und die Ortsgemeinde Michelbach feierten eine harmonische Weihnachtsfeier. ...

Werbung