Werbung

Nachricht vom 15.12.2017    

Adventliche Feier der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus begeisterte

Am Mittwoch, 13. Dezember trafen sich Männer und Frauen der Seniorenakademie zu einer adventlichen Feier im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen.

Mitglieder des Vorbereitungskreises der Seniorenakademie eröffneten mit Gedanken zum Advent den vorweihnachtlichen Nachmittag im KDH in Horhausen. Fotos: Pr

Horhausen. "Schön, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um sich gemeinsam mit uns auf die Ankunft des Gottessohnes an Weihnachten, einzustimmen. Wir haben ja unseren heutigen Nachmittag unter die Überschrift: 'Advent - Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft des Gottessohnes' gestellt", so Rolf Schmidt-Markoski (Vorsitzender der Seniorenakademie) zu Beginn der adventlichen Feier im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) in Horhausen.

Nach einem ereignisreichen Jahr trafen sich die Männer und Frauen der Seniorenakademie zum letzten Mal in diesem Jahr im KDH. Im weihnachtlich geschmückten Saal begrüßte der Vorsitzende die Seniorenakademiegemeinde und ihre Gäste, unter ihnen den Pfarrer Andreas Beck von der evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld und Beate Schaller aus Dierdorf. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied „Macht hoch die Tor“ ging es im Programm besinnlich weiter. Gemeinsam mit Margret Reuter, Ingrid Heller, Maria Buhr und Käthe Stopperich brachte Gemeindereferenten Achim Günther Gedanken zum Advent zu Gehör. Die Kerzen des Adventskranzes wurden angezündet. Mit dem Lied „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ endete der besinnliche Beitrag. Dem schloss sich der Segen durch Pfarrer Andreas Beck an.



Besinnliche und heitere Geschichten vom Engel "Benjaminus"
Beate Schaller trug im Rahmen einer kleinen Lesung Geschichten über Engel vor, darunter auch über den Engel "Benjaminus“. Elfriede Momm ergriff die Gitarre, spielte und sang die Lieder „Leise rieselt der Schnee“, „Rudolph, das Rentier“ und „Amazing Grace“. Michael Reuter las eine Geschichte zur Bedeutung des Advents, die unter der Überschrift: "Zeit der Erwartung" stand. In einer launigen Tiergeschichte, vorgetragen von Elfriede Momm, stellten sich die Tiere die Frage, ob die Menschen sich an das Christkind erinnerten. Mit einem kleinen Konzert beendeten der Kirchenchor St. Maria Magdalena und der Singkreis unter der Leitung von Thomas Schlosser die schöne adventliche Feier. Im Saal und auf der Bühne waren Holzarbeiten von Manfred Fischer aus Güllesheim und Engel aus Papier von Elke Klein zu bewundern. Im kommenden Jahr trifft sich die Seniorenakademie am Mittwoch, 10. Januar (2018). Auftreten wird aus Anlass des zwanzigjährigen Bestehens der Seniorenakademie Tom Alaska mit Songs von Udo Jürgens. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeier und Spendenübergabe in der Tagesförderstätte Steckenstein

Eine Premiere war die Weihnachtsfeier der Tagesförderstätte der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen ...

Naturschutzinitiative verurteilt Glyphosat-Zulassung

Die Entscheidung der Europäischen Kommission, die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat um weitere ...

Weihnachtskult XXL – Oberraden steht mal wieder Kopf

Am ersten Weihnachtsfeiertag ist die Weihnachtskultparty in Oberraden für viele, nicht nur junge Leute, ...

Warme Söckchen für die Kleinsten

Seit etwa zwei Jahren strickt Karola Siegemud aus Betzdorf ehrenamtlich Babysöckchen, welche sie der ...

Schwerer Schlag gegen Onlinehandel mit sogenannten "Designer Drogen"

Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und die Kriminalinspektion ...

Firma Kleusberg baut sechstes Werk nahe Leipzig

Für die Mietneufertigung, die Mietaufbereitung und die Zwischenlagerung seiner Mietmodule errichtet Kleusberg ...

Werbung