Werbung

Nachricht vom 15.12.2017    

Weihnachtsfeier und Spendenübergabe in der Tagesförderstätte Steckenstein

Eine Premiere war die Weihnachtsfeier der Tagesförderstätte der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen in Mittelhof-Steckenstein. Zum ersten Mal fand die Veranstaltung am 13. Dezember im neuen Gebäude statt.

Peggy Mockenhaupt (Mini Club) übergab die Spende an Sabine Grossmann (Tagesgast) und Gesa Frerichs-Matrisch (Einrichtungsleitung). Foto: Lebenshilfe

Mittelhof-Steckenstein. Schon ab dem ersten Advent hatten Tagesgäste und das Personal der Lebenshilfe-Einrichtung alle Räume festlich geschmückt.
Im großen Mehrzweckraum begrüßte die Einrichtungsleitung Gesa Frerichs-Matrisch die anwesenden Eltern, Angehörige, gesetzliche Betreuer und vor allem die Tagesgäste. Im offiziellen Teil wurden zwei Ehrungen für 30-jährige Zugehörigkeit zur Tagesförderstätte für zwei Tagesgäste vorgenommen.

Der Mini Club Elkenroth überreichte einen symbolischen Scheck in Höhe von 500,-€ an die Tagesförderstätte. Auf seinen diesjährigen Basaren kam diese Summe zusammen. Von dieser Spende wurde eine Sitzwaage angeschafft, um immobile Klienten zu wiegen. Das Personal der Tagesförderstätte freut sich sehr über diesen Beitrag. Im Namen aller Kollegen bedankte sich Gesa Frerichs-Matrisch sehr herzlich.
Herr Pfeil vom Eltern- und Angehörigenbeirat der Tagesförderstätte übergab den Hauptgewinn des Luftballonwettbewerbs, der anlässlich der Neueröffnung der Tagesförderstätte veranstaltet wurde. Der Preisträger Len Schneider freute sich über eine Jahreskarte für den Tierpark in Niederfischbach. Ein besinnlicher Text und zwei gemeinsam gesungene Weihnachtslieder rundeten das Programm ab.



Im Anschluss an die kleine Feierstunde bat das Personal die Besucher in die liebevoll dekorierten Gruppenräume. Bei Kaffee, Kuchen, selbstgebackenen Plätzchen und herzhaften Leckereien aus der Küche der GSB saßen Tagesgäste, Eltern, Angehörige und das Personal gemütlich beisammen. Alle stellten fest, dass sich in den neuen Räumlichkeiten vortrefflich feiern lässt.

Die neue Tagesförderstätte der Lebenshilfe ist seit August 2017 in Betrieb. Nach einjähriger Bauzeit waren Tagesgäste und das Personal froh, aus dem Altgebäude am gleichen Standort endlich in die neuen Räumlichkeiten zu ziehen. (PM)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative verurteilt Glyphosat-Zulassung

Die Entscheidung der Europäischen Kommission, die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat um weitere ...

Weihnachtskult XXL – Oberraden steht mal wieder Kopf

Am ersten Weihnachtsfeiertag ist die Weihnachtskultparty in Oberraden für viele, nicht nur junge Leute, ...

Eine Ära geht zu Ende: Bürgermeisterwechsel der VG Hamm

Die Ära des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), Rainer Buttstedt, geht nach 25 Jahren nun ...

Adventliche Feier der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus begeisterte

Am Mittwoch, 13. Dezember trafen sich Männer und Frauen der Seniorenakademie zu einer adventlichen Feier ...

Warme Söckchen für die Kleinsten

Seit etwa zwei Jahren strickt Karola Siegemud aus Betzdorf ehrenamtlich Babysöckchen, welche sie der ...

Betzdorfer Stadtrat beschloss Ausnahmeregelung für Montaplast-Standort

Für eine vom Stadtrat im Sommer 2017 beschlossene Veränderungssperre wurde in der Sitzung am 14. Dezember ...

Werbung