Werbung

Nachricht vom 16.12.2017    

Schülerpraktikant wirkt Fachkräfteinitiative mit

Die geplante Fachkräfteinitiative befindet sich derzeit in der Ausschreibung. Die Umsetzung soll im kommenden Jahr starten. Dazu wurden einerseits über 80 Betriebe im Kreis Altenkirchen besucht, um Inhalte festzulegen. Andererseits wurden die Schulen eingebunden und über 1300 Schülern gaben im Rahmen einer Befragung Rückmeldungen.

Tim Kraft, Leiter Wirtschaftsförderung Kreis AK (links) und Praktikant Julius Viesel besprachen zusammen die geplante Fachkräfteinitiative. Foto: Privat

Altenkirchen. Weiterhin hat die Kreiswirtschaftsförderung im Rahmen eines Praktikums den 14-jährigen Schüler Julius Viesel aktiv eingebunden und somit weitere interessante Erkenntnisse der Zielgruppe gewonnen.
„Für uns war der Austausch mit einem 14-Jährigen, der sich in einer Orientierungsphase befindet, über Themen wie beispielsweise die Berufswahl, sehr interessant“, so Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.

Wie erhalten Schüler Informationen über Berufe und Unternehmen der Region? Wie bewerten die Jugendlichen selbst die Vorgehensweisen? Was fehlt ihnen? Julius Viesel berichtet: „Auf meinen Beruf werde ich über die Schule vorbereitet, wir haben verschiedene Tests durchgeführt und daraufhin Ergebnisse bekommen, welcher Beruf zu uns passen würde. Allerdings entsprach das Testergebnis bei vielen Schülerinnen und Schülern nicht den Interessen. Zusätzlich führen wir Beratungsgespräche mit einem Mitarbeiter der Agentur für Arbeit“. Es gibt eine Vielzahl von guten Angeboten, die die Schulen nutzen und den Schülerinnen und Schülern nahe bringen.



Allerdings fällt auf, dass „uns kaum eine Verbindung zur Region vermittelt wird“, so Viesel weiter, „dies könnte auch ein Grund für den Fachkräfteschwund sein, da ich persönlich zum Siegerland und dem Westerwald keine Verbindung spüre“.
Solche und weitere Informationen von Schülern und Unternehmen werden aufgenommen und Berücksichtigung in der Fachkräfteinitiative finden.

„Natürlich sind solche Rückmeldungen nicht repräsentativ für alle Schülerinnen und Schüler oder Schulen. Dennoch freuen wir uns über Anregungen, was man ändern sollte. Gerne würden wir derartige Informationen von Jugendlichen mit Schulen und Unternehmen kommendes Jahr besprechen, um zu überlegen, wie die Verbindung zur Region gestärkt werden kann“, so Kraft abschließend.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Weitere Artikel


Zum Weihnachtsbaum-Schmücken im Sozialministerium

Mit großer Vorfreude fuhren in der 1. Adventwoche Bewohner sowie Angestellte der Wohnstätte in Steckenstein ...

Energietipp: Kellerdeckendämmung lohnt sich fast immer

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Lichtwellenleiter-System bringt viele Vorteile

In der Reihe Firmenbesuche in der Region ließ sich MdB Erwin Rüddel bei der Firma Werit in Altenkirchen ...

„Die kleine Hexe“ verzauberte viele Kinder in Nauroth

Bunte Kostüme und kreative Kulissen: Über 100 strahlende Augen verfolgten kürzlich gespannt die Geschichte ...

IHK-Akademie: Uwe Reifenhäuser als Vorsitzender wiedergewählt

Uwe Reifenhäuser bleibt Vorsitzender des IHK-Akademie Koblenz. Er ist seit 1991 Mitglied im Vorstand ...

Eine Ära geht zu Ende: Bürgermeisterwechsel der VG Hamm

Die Ära des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), Rainer Buttstedt, geht nach 25 Jahren nun ...

Werbung