Werbung

Nachricht vom 16.12.2017    

Zum Weihnachtsbaum-Schmücken im Sozialministerium

Mit großer Vorfreude fuhren in der 1. Adventwoche Bewohner sowie Angestellte der Wohnstätte in Steckenstein in die Landeshauptstadt, um im Foyer des Sozialministeriums eine vorweihnachtliche Atmosphäre zu schaffen. Dies gelang insbesondere durch den schönen Baumschmuck der Kindertagesstätte Alsdorf, dem Chor der Wohnstätte unter Leitung von Wolfgang Demmer und den Gedichtvorträgen von Nelly Reimer und Eva Heinzerling.

In der Mitte Ministerin Bätzing-Lichtenthäler, rechts vorne Matthias Rösch sowie der Besuch aus der Wohnstätte Steckenstein. Foto: Privat

Mittelhof. Bereits zum vierten Mal in Folge übergab die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen einen geschmückten Weihnachtsbaum an das Sozialministerium in Mainz. „Herzlichen Dank für dieses wunderschöne Ritual, für die tollen Weihnachtslieder und Gedichte“, sagte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Besuchern aus ihrer Heimat.

Dies tat sie auch stellvertretend für den Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch und den begeisterten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihres Ministeriums, die bei den Liedbeiträgen kräftig mitsangen. Klaus Gerhardus, Bereichsleiter in der Lebenshilfe, bedankte sich für die Einladung nach Mainz. „Wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder, um diese Tradition fortzusetzen.“ Der Besuch des Weihnachtsmarktes am Mainzer Dom rundete den erfolgreichen Ausflug ab.





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Energietipp: Kellerdeckendämmung lohnt sich fast immer

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Lichtwellenleiter-System bringt viele Vorteile

In der Reihe Firmenbesuche in der Region ließ sich MdB Erwin Rüddel bei der Firma Werit in Altenkirchen ...

Vorlese-Adventskalender gefällt Schülerinnen und Schülern

Vorlese-Adventskalender verkürzt in der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDRplus) die Wartezeit auf Weihnachten. ...

Schülerpraktikant wirkt Fachkräfteinitiative mit

Die geplante Fachkräfteinitiative befindet sich derzeit in der Ausschreibung. Die Umsetzung soll im kommenden ...

„Die kleine Hexe“ verzauberte viele Kinder in Nauroth

Bunte Kostüme und kreative Kulissen: Über 100 strahlende Augen verfolgten kürzlich gespannt die Geschichte ...

IHK-Akademie: Uwe Reifenhäuser als Vorsitzender wiedergewählt

Uwe Reifenhäuser bleibt Vorsitzender des IHK-Akademie Koblenz. Er ist seit 1991 Mitglied im Vorstand ...

Werbung