Werbung

Region |


Nachricht vom 19.08.2009    

Mittelhofs neue Ortsdurchfahrt offiziell "eingeweiht"

Mehr als eine halbe Million Euro wurden investiert um den Kreuzungsbereich der Kreisstraßen 156 und 127 in Mittelhof auszubauen. Der Ausbau dauerte rund ein Jahr, die Planungen für diesen Ausbau begannen vor mehr als 20 Jahren. Es wurden nicht nur die maroden Fahrbahndecken erneuert, sondern auch ein Gehweg angelegt, sowie Kanal- und Wasserleitungen optimiert.

Mittelhof. Die Planungen für den Ausbau der Ortsdurchfahrt in Mittelhof dauerten mehr als 20 Jahre, der Ausbau der beiden Kreisstraßen 126 und 127 rund 12 Monate. Zur öffentlichen Abnahme der Ausbaumaßnahme kamen der Leitende Baudirektor Heinz-Peter Uhrmacher vom Landesbetrieb Mobilität Diez, Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Michael Wagener, die beteiligten Stadt- und Verbandsgemeindewerke, die bauausführenden Firmen, Planer und Mittelhofs Ortsbürgermeister Franz Cordes an den Ort der Baumaßnahme. Mit rund 550.000 Euro wurde der Kreuzungsbereich beider Kreisstraßen ausgebaut. Der Kreis als Bauherr der Maßnahme sah das Ganze als Gemeinschaftsaufgabe und somit wurden nicht nur der Straßenkörper erneuert, sondern auch der Gehweg sowie Kanal- und Wasserleitungen entsprechend erneuert und angelegt. Insgesamt wurden rund 500 Meter Straße ausgebaut, Entwässerungsrinnen und –einrichtungen sind auf der gesamten Baustrecke hergestellt worden. Im Ort wurde ein einseitiger Gehweg von 1,50 Metern Breite im Auftrag der Ortsgemeinde gebaut.
Insbesondere im Bereich der Kirche dient der Gehweg der Sicherheit, niemand muss mehr direkt auf die Fahrbahn treten. Für diese Gemeinschaftsmaßnahme werden die Kosten aufgeteilt. Der Kreis übernimmt 418.000 Euro für den Straßenbau und erhält rund 250.000 Euro Zuschuss vom Land. Auf die Ortsgemeinde entfallen etwa 91.000 Euro, es gibt Zuwendungen in Höhe von rund 40.000 Euro. Kanal- und Wasserleitungen wurden neu verlegt und optimiert, für die Werke bleibt ein Anteil von rund 41.000 Euro.
Uhrmacher betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Kreis Altenkirchen, nicht nur innerhalb geschlossener Ortslagen, sondern auch auf den freien Strecken werden viel investiert. Freude über die jetzt erfolgte und abgeschlossene Baumaßnahme auch bei Ortsbürgermeister Franz Cordes. Sein Dank galt den bauausführenden Firmen (AG Koch/R. Schmidt, Westerburg), die auch in schwierigen Phasen die Lösungen parat hatten. Die Bauarbeiten hatten am 15. September 2008 begonnen unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt.
„Das Projekt hat uns alle sehr lange beschäftigt, jetzt ist es optimal gelaufen“, sagte Wagener und dankte für die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Auf einen Punkt machte der Beigeordnete Hans-Georg Brück bei der Begehung aufmerksam. Das Parken von Fahrzeugen im Bereich der Kirche lässt die Fahrbahn so eng werden, dass kein Verkehr in Richtung Mobilheimpark möglich ist. Er bittet die Bevölkerung möglichst den Parkplatz zu nutzen. (hw)
xxx
In Mittelhof wurde der Ausbau der Kreisstraßen 126 und 127 jetzt öffentlich abgenommen und zur Freude aller Beteiligten als gelungene Gemeinschaftsaufgabe vorgestellt.Der Leiter des LBM Diez, Heinz-Peter Uhrmacher und Landrat Michael Lieber (von links) betonten die gute Zusammenarbeit. Foto: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Volkshochschulen präsentierten Programme

Gemeinsam präsentiert haben jetzt die Kreisvolkshochschule, die VHS Betzdorf, die VHS Altenkirchen und ...

Rüddel unterstützt Bürger gegen den Bahnlärm

Kritisiert hat der Landtagsabgeordnete und CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel (Windhagen) das Berliner ...

Förderung der Altersteilzeit läuft aus

Bald läuft die Förderung der Alterteilzeit aus. Darauf hat jetzt die Agentur für Arbeit hingewiesen. ...

Gesundes bei 2. Thaler Kräutertagen

Im Rahmen der Westerwälder Initiative "Kräuterwind" finden die 2. Thaler Kräutertage im reizvollen ...

Mit dem BUND auf den Spuren der Schmetterlinge

Distelfalter, Brauner Feuerfalter, Zitronenfalter und Großes Ochsenauge: Diese Schmetterlinge und viele ...

Kirche und Diakonie: Initiative gegen Kinderarmut

Arme Kinder in einem reichen Land: Das ist das Thema einer Regionalkonferenz am 29. August in Betzdorf, ...

Werbung