Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen

Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit der Philharmonie Südwestfalen und beliebten Melodien zum Jahreswechsel ist am Dienstag, 2. Januar. Sopranistin Jeanette Wernecke und Cefdirigent Charles Olivieri-Munroe haben ein neues Programm zusammengestellt.

Charles Oliveri-Munroe, Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen. Foto: Veranstalter

Betzdorf. Das Neujahrskonzert 2018 der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen findet auch in diesem Jahr am Dienstag, 2. Januar, 19.30 Uhr, in der Stadthalle Betzdorf statt. Begrüßen Sie mit uns das neue Jahr mit der Philharmonie Südwestfalen und ihrem Chefdirigenten Charles Olivieri-Munroe mit beliebten Melodien, bester Laune und guten Freunden. Die Neujahrskonzerte mit der Philharmonie Südwestfalen erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit und versprechen heitere Stunden. Solistin und Moderatorin ist Jeannette Wernecke.

Jeanette Wernecke und Charles Olivieri-Munroe haben ein neues Programm zusammengestellt und freuen sich auf zahlreiche Gäste zum Jahresbeginn. Es werden unter anderem Werke von Strauss, Dvorák, Tschaikowsky, Chopin aufgeführt.

Jeanette Wernecke, Sopran, hat sich mit Partien des lyrischen Koloraturfaches etabliert. Von der Presse für perlende Koloraturen, mühelose Spitzentöne und leidenschaftliches Spiel gelobt, nominierte sie die Zeitschrift „Opernwelt“ als „Beste Nachwuchssängerin“. Ihr umfangreiches Bühnenrepertoire reicht von Zerbinetta und Lulu über Olympia und Blonde bis zur Königin der Nacht und führt sie an Theater in ganz Deutschland. Von 2004 bis 2010 war sie festes Ensemblemitglied am Theater Krefeld/Mönchengladbach. In der Spielzeit 2017/2018 wird sie am Theater Dortmund in „Arabella“ von Richard Strauß gastieren und am Theater Hof in „Alcina“ von Händel. Neben der Oper arbeitet die Sopranistin auch als Konzertsängerin regelmäßig mit zahlreichen renommierten deutschen Orchestern zusammen.
Sie war mehrfach Gast bei den Händelfestspielen Halle sowie beim Musikfestival Schleswig-Holstein und hat 2011 mit den Stuttgarter Philharmonikern die 4. Sinfonie von Gustav Mahler auf CD aufgenommen. Mit Engagements im Crossover- und Musicalbereich rundet sie ihr künstlerisches Schaffen ab.



Charles Oliveri-Munroe ist seit 2011 Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen. Er wurde 1969 in Malta geboren und wuchs in Toronto auf, wo er am Royal Conservatory of Music Klavier studierte. Nach seinem Abschluss 1992 gewann er Stipendien, die ihm ein Dirigierstudium in Brno ermöglichten. 1997 wurde ihm der Förderpreis des „Canada Council für the Arts“ zuerkannt. Seine internationale Karriere startete er nach dem Gewinn des internationalen Dirigenten-Wettbewerbs beim Festival Prager Frühling im Jahr 2000.

Im Laufe seiner bisherigen Karriere arbeitete er mit Orchestern von Weltrang zusammen, darunter das Israel Philharmonic Orchestra, die Tschechische Philharmonie, das L’ Orchestre Symphonique de Montréal, das DSO Berlin, die Philharmonie St. Petersburg sowie die Orchester in New York, Amsterdam, Frankfurt, Athen, Istanbul, Lissabon, Tokio, Seoul und Mexico City.
Charles Oliveri-Munroe wird das Neujahrskonzert 2018 zum letzten Mal in seiner Funktion als Chefdirigent leiten. Er verlässt die Philharmonie Südwestfalen im Sommer 2018.

Karten sind ab sofort im Vorverkauf im Rathaus in Betzdorf, im Rathaus in Kirchen, bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf, der Buchhandlung Decku in Kirchen, sowie an der Abendkasse zu erhalten. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Jahresrückblick beim MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe

Vorstandswahlen, Geschäftsberichte und Jahresrückblick sowie Ehrungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung ...

Maxwäll-Regionalförderung wird fortgesetzt

Drei Preisträger waren es in diesem Jahr, die auf Vorschlag von Mitgliedern der Energiegenossenschaft ...

Schülerin der Maximilian-Kolbe-Schule in Scheuerfeld gewinnt Hauptpreis

Der diesjährige Wettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums ...

Abschied und Neuanfang in der Verbandsgemeinde Altenkirchen

Eine besondere Sitzung des Verbandsgemeinderates ist die letzte Sitzung im Jahr immer, so die Mitglieder ...

Wissen/Sieg: Adventskranz geriet in Brand

Ein aufmerksamer Nachbar hatte den Feuerschein in einem Haus in der Oststraße in Wissen bemerkt und die ...

Unfallflucht in Daaden: Für Hinweise Belohnung von 500 Euro ausgesetzt

In Daaden im dortigen Kreisverkehrsplatz kam es zu einem Verkehrsunfall am Sonntag, 17. Dezember mit ...

Werbung