Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Jahresrückblick beim MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe

Vorstandswahlen, Geschäftsberichte und Jahresrückblick sowie Ehrungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Männergesangvereins "Zufriedenheit". Es wurde ein Vorstandsteam gewählt, um die Arbeit und Aufgaben besser bewältigen zu können.

Ein Geschenk gab es für Sänger Georg Brück (links) für seinen fleißigen Probenbesuch. Foto: Verein

Wissen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Männergesangvereins „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe, traditionell am ersten Freitag des Monats Dezember, ließ Vorsitzender Josef Bleeser nach seiner Begrüßung und Totenehrung die wesentlichen Momente des Chores im ablaufenden Sängerjahr 2017 kurz Revue passieren. Der Tod von zwei aktiven Sängern hatte bei den Sangesbrüdern tiefe Trauer hinterlassen.

Geschäftsführer Peter Wulf widmete sich in seinem gründlichen Jahresbericht den einzelnen Aktivitäten des Chores. Kassierer Hans-Peter Rödder berichtete von einem negativen Jahresergebnis der Kasse. Die wetterbedingte Verkürzung des Waldfestes auf einen Tag sorgte für einen deutlichen Umsatz- und Einnahmerückgang, der auch nicht durch das erfreuliche Spendenaufkommen kompensiert werden konnte. Den Spendern wurde auch an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön gesagt. Es zeigte sich wieder, dass allein aus den Mitgliedsbeiträgen, die in der Höhe bewusst sozial gestaltet sind, das Geschäftsjahr des MGV finanziell nicht ausgeglichen werden kann.

Die einstimmige Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung spiegelte das Ergebnis der guten Arbeit aller Verantwortlichen wider. In die positive Darstellung wurde Chordirektor Clemens Bröcher mit einbezogen, der im kommenden Jahr bereits 40 Jahre die musikalischen Geschicke des Chores von der Köttingerhöhe überaus erfolgreich leitet. Die „Zufriedenheit“ wird anlässlich dieses Jubiläums Clemens Bröcher im Oktober 2018 im Kulturwerk Wissen in einem gesanglichen Höhepunkt eine besondere Ehrung und Danksagung zuteil werden lassen.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ erhielten die in der Probenarbeit besonders engagierten Sänger ein Los der Lotterie. Für sein besonderes Engagement, der Teilnahme an allen Proben in den letzten vier Jahren, erhielt Georg Brück ein besonderes Präsent, dass sein Herz höher schlagen ließ.

Zu den Neuwahlen zum Vorstand übernahm Ehrenvorsitzender Hans-Georg Brück routiniert die Versammlungsleitung. Zur Entlastung des Vorsitzenden, der Geschäftsführung, und der Kassenführung wurde ein sechsköpfiges geschäftsführendes Vorstandsteam gewählt, das die Aufgaben der Sachbereiche durch den Sachbereichsleiter und seinen Stellvertreter künftig in Teamarbeit erledigen soll. Josef Bleeser wurde als Teamsprecher gewählt. Er bleibt Repräsentant, Ansprechpartner und Kontaktperson des Vereins. Ihm zur Seite steht Franz-Josef Mockenhaupt als sein Stellvertreter mit Übernahme einiger weiterer Aufgaben aus dem Aufgabenbereich des bisherigen Vorsitzenden. Die Arbeitsteilung in der Geschäftsführung und Kassenführung wird zwischen den bestätigten Amtsinhabern und den jeweiligen Stellvertretern einvernehmlich intern erfolgen, und die Aufgaben festgelegt. Einer gewissen Amtsmüdigkeit, oder fehlender Bereitschaft zur Übernahme eines Amtes im Verein, soll damit in Zukunft begegnet werden, genauso wie eine Überbelastung des bisherigen alleinigen Amtsinhabers.

In einem erweiterten Vorstandsteam wurden Sänger für Aufgaben der Öffentlichkeits- und Pressearbeit, der Pflege und Ordnung der Partituren, und der Organisation von Veranstaltungen gewählt. Hinzu wurden Sänger gewählt, die Aufgaben als Sprecher der jeweiligen Stimmen übernehmen.



Der zu diesem Zeitpunkt erfahrungsgemäß noch nicht vollständige Terminplan des Jahres 2018 wurde bekannt gegeben. Er wird stark beeinflusst durch das Ziel der erneuten Erringung des Prädikates „Meisterchor“. Chorleiter und Chor werden in den nächsten Monaten hierauf ihre volle Konzentration richten. Der MGV „Zufriedenheit“ würde sich freuen, wenn am Chorgesang Interessierte den Schritt in einen ambitionierten Leistungschor auf der Köttingerhöhe machen würden. Mit Beginn des neuen Jahres wäre dazu der geeignete Zeitpunkt. Regelmäßige Proben finden dienstags von 18.30 Uhr bis 20 Uhr im Musikraum der Berufsbildenden Schule Wissen, Dörnerstraße, statt. Erster Probentag ist der 9. Januar 2018.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Maxwäll-Regionalförderung wird fortgesetzt

Drei Preisträger waren es in diesem Jahr, die auf Vorschlag von Mitgliedern der Energiegenossenschaft ...

Schülerin der Maximilian-Kolbe-Schule in Scheuerfeld gewinnt Hauptpreis

Der diesjährige Wettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums ...

Else fragt: Sind wir krimineller geworden?

Versicherungsbetrug ist nun kein Kavaliersdelikt. Die KFZ-Versicherer sind von bandenmäßig betriebenen ...

Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen

Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit der Philharmonie Südwestfalen und beliebten ...

Abschied und Neuanfang in der Verbandsgemeinde Altenkirchen

Eine besondere Sitzung des Verbandsgemeinderates ist die letzte Sitzung im Jahr immer, so die Mitglieder ...

Wissen/Sieg: Adventskranz geriet in Brand

Ein aufmerksamer Nachbar hatte den Feuerschein in einem Haus in der Oststraße in Wissen bemerkt und die ...

Werbung