Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Schülerin der Maximilian-Kolbe-Schule in Scheuerfeld gewinnt Hauptpreis

Der diesjährige Wettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums endete mit der Preisübergabe. Mit dabei Maria Juana Wagner von der Maximilian-Kolbe-Schule in Scheuerfeld. Insgesamt hatten 3652 Kinder aus Rheinland-Pfalz teilgenommen.

Maria Juana Wagner von der Maximilian-Kolbe Schule in Scheuerfeld wurde für ihr Bild ausgezeichnet.. Fotos: UK RLP

Scheuerfeld/Andernach. Strahlende und erwartungsvolle Gesichter bei der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz jährlich für die allgemeinbildenden Schulen ausschreibt. Gemeinsam mit Staatssekretär Hans Beckmann vom Ministerium für Bildung zeichnete Geschäftsführer Manfred Breitbach die Hauptgewinnerinnen und -gewinner mit einer Urkunde, einem Geldpreis sowie einem Buch aus.

Die Kinder waren auf Einladung der Unfallkasse mit ihren Eltern und Lehrpersonen aus ganz Rheinland-Pfalz nach Andernach gekommen. Während der Feier hatten die jungen Künstlerinnen und Künstler Gelegenheit, ihre prämierten Gemälde vorzustellen. Mit dabei Maria Juana Wagner von der Maximilian-Kolbe-Schule in Scheuerfeld. Für das eingereichte Bild erhielt Maria Juana den vierten Preis.

„Die Preisverleihung kurz vor Weihnachten gehört für mich zu den schönsten und auch wichtigsten Veranstaltungen im Jahr. Die Bilder zeigen: Unser Anliegen, das Thema Prävention in den Unterricht zu tragen, ist uns auch in diesem Jahr mit dem Wettbewerb gelungen“, richtete sich Manfred Breitbach lobend an die ausgezeichneten Kinder und ihre Lehrpersonen.

„Die Schülerinnen und Schüler haben es auch in diesem Jahr wieder auf bewundernswerte Weise geschafft, das wichtige Thema der Unfallvermeidung vielfältig und kreativ in ihren Bildern umzusetzen. Es sind richtige Kunstwerke entstanden. Ich danke allen Teilnehmenden von den 122 rheinland-pfälzischen Schulen und gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich“, so Staatssekretär Hans Beckmann.



3.652 Sechstklässler aus rheinland-pfälzischen Schulen beteiligten sich in diesem Jahr am Wettbewerb der Unfallkasse. Dieser findet – unterstützt durch das Ministerium für Bildung – bereits seit 1982 mit großer Beteiligung der Schulen statt: Fast 100.000 Kinder beschäftigten sich in dieser Zeit in vielfältiger Weise mit unterschiedlichen Präventionsthemen.

Während der Veranstaltung überraschte Geschäftsführer Manfred Breitbach auch in diesem Jahr drei Schulen mit einem Sonderpreis für ihr besonderes Engagement beim Wettbewerb. Diese Gewinne, die für die Schulgemeinschaft bestimmt sind, gehen an die Wilhelm-Hubert-Cüppers-Schule in Trier, die Mittelrhein-Realschule plus in Oberwesel und das Kurfürst-Salentin-Gymnasium in Andernach. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler dürfen sich über einen Buchpreis freuen, der ihnen über ihre Schule zugestellt wird. Alle Kinder, die sich am Wettbewerb beteiligt haben, erhalten von der Unfallkasse einen kleinen Anerkennungspreis.

Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb
Die Ausschreibungsunterlagen für den nächsten Wettbewerb gehen den Schulen nach den Sommerferien 2018 zu. Zeitgleich können die Unterlagen dann auch im Internet unter www.ukrlp.de, Webcode: b878, heruntergeladen werden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Weitere Artikel


Else fragt: Sind wir krimineller geworden?

Versicherungsbetrug ist nun kein Kavaliersdelikt. Die KFZ-Versicherer sind von bandenmäßig betriebenen ...

Weihnachtsfeier des SV Neptun Wissen

Die alljährliche Weihnachtsfeier des SV Neptun Wissen fand traditionell im Haus Marienberge in Elkhausen ...

Erfolgreiche Prüfungen beim Budo-Sportclub Herdorf

Der Budo-Sportclub Herdorf hatte die Gürtelprüfungen terminiert und dies mit der Weihnachtsfeier verbunden. ...

Maxwäll-Regionalförderung wird fortgesetzt

Drei Preisträger waren es in diesem Jahr, die auf Vorschlag von Mitgliedern der Energiegenossenschaft ...

Jahresrückblick beim MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe

Vorstandswahlen, Geschäftsberichte und Jahresrückblick sowie Ehrungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung ...

Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen

Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit der Philharmonie Südwestfalen und beliebten ...

Werbung