Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Else fragt: Sind wir krimineller geworden?

Versicherungsbetrug ist nun kein Kavaliersdelikt. Die KFZ-Versicherer sind von bandenmäßig betriebenen Versicherungsbetrügereien scheinbar besonders betroffen. Bestimmungen zur Verschärfung der Schadensregulierungen sind die Folge.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Also Leute, ich hatte heute ein Erlebnis, das nicht nur mich zum Nachdenken anregen sollte. Mein Sohn hatte einen unverschuldeten Autounfall, bei dem ein fremdes Auto in die rechte Seite seines Fahrzeuges rollte und dabei die Beifahrerseite stark beschädigte. Kann ja mal passieren, dann wird die Türe eben neu lackiert. Kosten: geschätzt 850 Euro.

Doch dieser sogenannte Bagatellschaden (unter 1.500 Euro benötigt man keinen Gutachter), löste eine Debatte mit der ersatzpflichtigen Versicherung aus. Da kann man nicht einfach erwarten, dass der festgestellte Schaden – trotz Schuldanerkenntnis - so einfach erstattet wird, sondern dabei sind einige Dinge zu beachten. Detaillierten Kostenvoranschlag der Versicherung einreichen und auf Freigabe zur Reparatur warten, oder bei einer Vertrags-Werkstatt der Versicherung den Schaden beheben lassen.

„Warum ist das mittlerweile so umständlich geworden?“ fragte ich bei der Versicherung nach. Die Antwort hat mich schockiert: Die Betrügereien zum Schaden der jeweiligen Versicherungen durch gewerbsmäßig operierende Banden – egal woher auch immer - haben so stark zugenommen, dass sich die Versicherungen keinen anderen Rat mehr wissen, als den Betrügern das „Handwerk“ schwerer zu machen.



Das heißt also im Klartext: kriminelle Machenschaften der In- und Ausländer gilt es zu ahnden. Wenn es aber derzeit in verstärkten Maße Mitmenschen gibt, die mit Versicherungsbetrug ihren Lebensunterhalt bestreiten und je nach Herkunft das deutsche Gastrecht missbrauchen, dann sollte auch die Politik erkennen, dass man handeln muss.

Sonst steigen der Versicherungsprämien ins Uferlose und die Leistungen werden weiter gekürzt. „Sind wir etwa an alledem selbst schuld?“ Macht Euch mal Gedanken, meint Else.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeier des SV Neptun Wissen

Die alljährliche Weihnachtsfeier des SV Neptun Wissen fand traditionell im Haus Marienberge in Elkhausen ...

Erfolgreiche Prüfungen beim Budo-Sportclub Herdorf

Der Budo-Sportclub Herdorf hatte die Gürtelprüfungen terminiert und dies mit der Weihnachtsfeier verbunden. ...

Fußballvereine der Region Betzdorf bieten Last-minute-Geschenk

Die Fußballvereine aus Betzdorf, Scheuerfeld und Wallmenroth hatten die Idee des "Last minute" Geschenks ...

Schülerin der Maximilian-Kolbe-Schule in Scheuerfeld gewinnt Hauptpreis

Der diesjährige Wettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums ...

Maxwäll-Regionalförderung wird fortgesetzt

Drei Preisträger waren es in diesem Jahr, die auf Vorschlag von Mitgliedern der Energiegenossenschaft ...

Jahresrückblick beim MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe

Vorstandswahlen, Geschäftsberichte und Jahresrückblick sowie Ehrungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung ...

Werbung