Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Erfolgreiche Prüfungen beim Budo-Sportclub Herdorf

Der Budo-Sportclub Herdorf hatte die Gürtelprüfungen terminiert und dies mit der Weihnachtsfeier verbunden. Die Kinder und Jugendlichen zeigten ihr Erlerntes und mit Stolz nahmen die Prüflinge die neue Gürtel in Empfang.

Foto: Verein

Herdorf. 27 Judoka stellten sich kürzlich der Kyu-Prüfung. Alle hatten sich intensiv darauf vorbereitet. Nach der Fallschule zeigten die Kinder ihr zum Teil sehr umfangreiches Programm vor den Prüfern, den Eltern und Großeltern. Die Prüfer Burkhard Schuster und Marion Eckhardt waren von den gezeigten Leistungen sehr beeindruckt.

Ebenfalls wurden die Trainingsfleißigsten der Judo-Gruppe Finn Sobel, Jan Loris Freudenberg und Felix Ermert geehrt. Abgerundet wurde der erfolgreiche Tag mit einer kleinen Weihnachtsfeier, an der auch die Judoka, die dieses Jahr noch nicht an der Prüfung teilnehmen konnten, teilnahmen.

Die Prüfung bestanden:
8. Kyu (weiß-gelb) Felix Ermert, Carlos Dirks, Ben Berg, Johanna Knoll, Sophia Pesch, Emma Christian, Emily Reifenrath;

7. Kyu (gelb) Finn Sobel, Elisabeth Boketta, Charleen Woltering, Hannah Reifenrath, Joshua Will, Lara Arndt, Cedric Schmidt;

6. Kyu (gelb-orange) Marcel Till, Linus Schwartz, Felix Utsch, Noah Arndt, Milena Wirthen, Leo Utzeri;

5. Kyu (orange) Merle Gotthardt, Marius Boketta, Max Lorch, Felix Lorch, Lukas Schwartz, Max Christian, Finn Klein.



Jan Loris Freudenberg stellte sich freundlicherweise für die Prüfung seines Trainingspartners als Uke zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lebendkicker-Turnier begeistert Nachwuchskicker in Kirchen

Am 5. Juli fand auf der Hardt-Kopf Sportanlage in Kirchen das zweite Lebendkicker-Turnier statt, organisiert ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Weitere Artikel


Fußballvereine der Region Betzdorf bieten Last-minute-Geschenk

Die Fußballvereine aus Betzdorf, Scheuerfeld und Wallmenroth hatten die Idee des "Last minute" Geschenks ...

Vorweihnachtlicher Abend des SV Güllesheim

Der SV Güllesheim lockte mit vorweihnachtlichem Abend viele Besucher – Der Erlös dient der Jugendarbeit ...

Neuauflage der Raiffeisen-Broschüre wurde vorgestellt

Am Montag, 18. Dezember, wurde die dritte Auflage der Broschüre "Historische Raiffeisenstrasse: Historisches ...

Weihnachtsfeier des SV Neptun Wissen

Die alljährliche Weihnachtsfeier des SV Neptun Wissen fand traditionell im Haus Marienberge in Elkhausen ...

Else fragt: Sind wir krimineller geworden?

Versicherungsbetrug ist nun kein Kavaliersdelikt. Die KFZ-Versicherer sind von bandenmäßig betriebenen ...

Schülerin der Maximilian-Kolbe-Schule in Scheuerfeld gewinnt Hauptpreis

Der diesjährige Wettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums ...

Werbung