Werbung

Region |


Nachricht vom 19.08.2009    

Dem Lohndumping auf der Spur

Die Gewerkschaften ver.di und NGG haben eine Aktion "Dumpinglohn-Melder" zur Bundestagswahl ins Leben gerufen. Auch der Kreis Altenkirchen gerät dabei in den Fokus der Gewerkschafter. Insgesamt, so die Statistik, gibt es im AK-Land, 1200 Menschen, die nicht von ihrer Arbeit leben können und als "Aufstocker" auf staatliche Unterstützung angeiesen sind.

Kreis Altenkirchen. Dumpinglöhnen auf der Spur: Fünf Wochen vor der Bundestagswahl wollen die Gewerkschaften ver.di und NGG eine Bestandsaufnahme der Einkommenssituation im Kreis Altenkirchen machen. Im Fokus dabei - die Niedriglöhne. Im Kreis Altenkirchen sind nach Angaben von ver.di und NGG mehr als 1200 Erwerbstätige trotz ihrer Arbeit auf staatliche Zuschüsse angewiesen. "Die sogenannten ‚Aufstocker’ können von dem, was sie mit ihrer Arbeit verdienen, nicht leben. Schuld daran sind häufig Niedriglöhne von 5,50 Euro oder weniger", sagt Marion Paul. Für die Geschäftsführerin des ver.di-Bezirks Koblenz ist es "ein unhaltbarer Zustand, wenn Menschen trotz Vollzeitarbeit auf Geld aus dem Hartz-IV-Topf angewiesen sind."
"Wir wollen wissen, wie gut oder wie schlecht Chefs im Kreis Altenkirchen bezahlen", sagt Roland Henn von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Der Geschäftsführer der NGG-Region Mittelrhein kündigte ein bundesweites "Niedriglohn-Barometer" an. Für dessen Ausschlag nach unten seien auch im Kreis Altenkirchen gezahlte Dumpinglöhne entscheidend. "Gerade Frauen verdienen oft extrem wenig", so Henn. Friseurinnen, Kellnerinnen oder Verkäuferinnen in Bäckereien arbeiteten häufig im unteren Lohnspektrum.
Die Gewerkschaften ver.di und NGG treten für einen gesetzlichen Mindestlohn von 7,50 Euro pro Stunde ein. Sie appellieren an Beschäftigte im Kreis Altenkirchen, Dumpinglöhne zu melden - per Internet unter www.dumpinglohn.de. Betroffene können sich auch direkt an den ver.di-Bezirk Koblenz (Telefon: 0261/97 355-0) oder an die NGG-Region Mittelrhein (Telefon: 0261/91 540-0) wenden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


"Als wenn man in einen Bus einsteigt..."

Beeindruckt von den großen Windrädern, aber besonders auch vom sozialen Engagement der Firma Fuhrländer ...

Wer kann Hinweise auf gestohlenes Krad geben?

Eine Belohnung ausgesetzt wurde jetzt vom Eigner eines Yamaha-Motorrades, das im Juli in Muderbach gestohlen ...

Von der Sonnenstele bis zum Grantit-Waschtisch

Viel Kreativität ist bei der Meisterprüfung der Steinmetze und Steinbildhauer gefragt. Der nächste Meister-Vorbereitungskurs ...

Elterninfos zur musikalischen Früherziehung

Bald heißt es wieder Schulranzen packen und dann gehen auch alle großen und kleinen Musikschüler der ...

Förderung der Altersteilzeit läuft aus

Bald läuft die Förderung der Alterteilzeit aus. Darauf hat jetzt die Agentur für Arbeit hingewiesen. ...

Rüddel unterstützt Bürger gegen den Bahnlärm

Kritisiert hat der Landtagsabgeordnete und CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel (Windhagen) das Berliner ...

Werbung