Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Die Krippenbauer von Selbach wünschen sich Nachfolger

Weihnachten ohne Krippe in der Kirche - das ist für die Selbacher Krippenbauer undenkbar. Das Seniorentrio Theo Klöckner, Rudi Schmidt und Karl-Heinz Klöckner bauen Jahr für Jahr mit Liebe und Leidenschaft die Krippe neben den Altar der St. Annakirche

Theo Klöckner, Rudi Schmidt und Karl-Heinz Klöckner (von links) sind seit Jahren als Krippenbauer im Einsatz. Fotos: privat

Selbach. Eine Woche vor Heiligabend schließt Theo Klöckner die ehemalige Sakristei in der Selbacher Sankt Anna Kirche auf, um einen Schatz hervorzuholen: Die große Krippe, die er vor vielen Jahren gebaut und im Laufe der Zeit immer wieder erweitert und verändert hat, wartet dort neben allerlei Utensilien, die im Kirchenjahr benötigt werden, auf ihren bestimmungsgemäßen Gebrauch.

Im wahrsten Wortsinne ist es daher auch im Selbacher Gotteshaus „Brauch“, dass an Weihnachten eine Krippe an die Geburt Jesu erinnert. Gemeinsam mit Karl-Heinz Klöckner und Rudi Schmidt macht Theo Klöckner sich mit Leidenschaft und sicherlich auch ein wenig kindlicher Vorfreude daran, die Tischplatten als Unterkonstruktion, Miniaturbauten und Figuren neben dem Altar zu errichten. Einen ganzen Tag benötigt das eingespielte Trio, das sich seit etlichen Jahren dieser Aufgabe annimmt. Zwischendurch bringen die Küsterin und die Ehefrauen zur Freude aller kleine Stärkungen vorbei.

Im Vorfeld hatten die Männer bereits frisches Moos im Wald gesammelt und kleinere Mängel ausgebessert. Während des Aufbaus ist jeder konzentriert und mit Herzblut bei der Arbeit, viel geredet wird nicht. Das ändert sich dann, wenn sie gegen Abend fertig sind. Beim Läuten der Abendglocke sitzen die Krippenbauer in der Kirchenbank und betrachten zufrieden ihr Werk, zu dem auch die beiden großen Weihnachtsbäume gehören, die sie selbst geschlagen, aufgestellt und mit Lichterketten versehen haben. Das eine oder andere Schwätzchen wird gehalten und manchmal ertönen sogar ein paar Weihnachtslieder in der schummrig erleuchteten Annakirche.

Besonders die Kinder mit ihren leuchtenden Augen zieht es an den Weihnachtstagen zu der liebevoll gestalteten Landschaft im Chorraum, um zu staunen und zu entdecken: Hirten mit ihren Schafen, kleine Stege, die zu Siedlungen führen, ein Brunnen und, wie es sich für Selbach gehört, darf auch ein kleiner Bachlauf mit plätscherndem Wasser nicht fehlen. Einige der bunt bemalten Gipsfiguren sind schon viele Jahrzehnte alt. Die große Fachwerkherberge mit angrenzendem Stall steht im Mittelpunkt der Szenerie und das Wichtigste wird Theo Klöckner selbstverständlich erst am Heiligen Abend platzieren: Das Jesuskind in der Krippe.



Die Herren würden sich freuen, wenn in den nächsten Jahren auch jüngere Hände mit anpacken würden, um die Kniffe beim Aufbau zeigen und den Brauch fortführen zu können, denn was wäre das Fest der Liebe ohne eine Krippe?
Fotos (privat): Theo Klöckner, Rudi Schmidt, Karl-Heinz Klöckner (von links)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Unbekannte stehlen Autoreifen in Michelbach

In Michelbach kam es zu einem dreisten Diebstahl. Innerhalb von knapp 26 Stunden verschwanden zwei komplette ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B 256

Am Freitagabend, den 17. Oktober, ereignete sich auf der B 256 zwischen Schürdt und Flammersfeld ein ...

Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Am Nachmittag des 19. Oktober führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer Hüttenzauber wieder ein Erfolg

Der Gebhardshainer Hüttenzauber in der Adventszeit wäre ohne die vielfältige Unterstützung und die helfenden ...

Unternehmen und Betriebe unterstützen Feuerwehr, DRK und DLRG

Ohne ehrenamtliche Einsatzkräfte bei den Feuerwehren, dem DRK und dem DLRG sähe es in einer großen Flächengemeinde ...

Geopark Westerwald-Lahn-Taunus weiter zertifiziert

Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk aus Potsdam erreichte unlängst die Geschäftsstelle des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus: ...

Henry Adorf vom SSV Weyerbusch trägt den Meistergürtel

Seit dem Sommer 2007 ist Henry Adorf vom koreanischen Kampfsport Ho Sin Do begeistert. Jetzt hat er sich ...

VfL Dermbach feierte sportliche Kinder-Weihnacht

Sportlich und temperamentvoll ging es bei der diesjährigen Weihnachtsfeier für Kinder und Eltern beim ...

Beinahe-Unfall auf der B414 bei Kroppach - Geschädigter gesucht

Eine Polizeistreife der Polizei Hachenburg beobachtete zwischen Kroppach und Altenkirchen eine Verkehrsgefährdung ...

Werbung