Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Gebhardshainer Hüttenzauber wieder ein Erfolg

Der Gebhardshainer Hüttenzauber in der Adventszeit wäre ohne die vielfältige Unterstützung und die helfenden Hände nicht möglich. Umso mehr freut es die Initiatoren, wenn die Menschen den Hüttenzauber besuchen und die Zeit zur Einstimmung auf das weihnachtliche Geschehen nutzen.

Der Hüttenzauber lockte viele Leute nach Gebhardshain. Fotos: pr

Gebhardshain. Am 2. Dezember öffnete der Hüttenzauber in Gebhardshain. Zu Gast bei der Eröffnung war wieder der Musikverein Steinebach. Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Michael Weib, stimmten die zahlreichen Besucher mit adventlichen Weisen auf den ersten Advent ein.

Sehr viele Kinder freuten sich auch in diesem Jahr wieder auf St. Nikolaus. Schwer bepackt kam er etwas früher, als es der Kalender vorsieht zum Hüttenzauber nach Gebhardshain. Gedichte und Lieder der Kinder erfreuten St. Nikolaus und die Besucher. Als St. Nikolaus dann die von der Werbegemeinschaft gepackten Geschenktüten verteilte, strahlten die vielen Kinderaugen.

Ein weiterer Höhepunkt des Hüttenzaubers war am Freitag, 15. Dezember der Auftritt des Musikvereins Brunken unter der Leitung von Pascal Schneider. Es ist eine schöne Tradition geworden, zum Ende des Hüttenzaubers die Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest musikalisch einzustimmen.

Der Vorsitzende der Kultur- und Festgemeinschaft, Rudi Rödder, dankte den Musikvereinen Steinebach und Brunken herzlich für die musikalische Gestaltung und Mitwirkung. Ganz besonderer Dank galt aber der Familie Sasa Simic, die den Platz vor dem Westerwälder Hof und vor dem „Eiscafé 53“ wieder zur Verfügung stellte und in vielerlei Hinsicht den Hüttenzauber unterstützt und möglich macht. Außerdem auch für die Ausschmückung und das Ambiente sorgte.



Weiterhin dankte Rödder der DJK für die Hütten und die Bewirtschaftung, der Ortsgemeinde und Ortsbürgermeister Jürgen Giehl, der Werbegemeinschaft, Pfarrer Michael Stracka, von der evangelischen Kirchengemeinde, den Firmen Stefan Schelhaas, Gebr. Weber GmbH und Lorsbach GmbH und deren Mitarbeitern sowie den mitwirkenden Vereinen und Parteien. Besonders lobte Rödder die Arbeit vom Hüttenwart Werner Hammer, der unermüdlich für den reibungslosen Ablauf arbeitete. Nur durch das Engagement vieler Gebhardshainer ist der Hüttenzauber möglich.
Zum Schluss wünschte Rödder im Namen der Kultur- u. Festgemeinschaft allen Akteuren und Besuchern noch eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2018.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


Unternehmen und Betriebe unterstützen Feuerwehr, DRK und DLRG

Ohne ehrenamtliche Einsatzkräfte bei den Feuerwehren, dem DRK und dem DLRG sähe es in einer großen Flächengemeinde ...

Geopark Westerwald-Lahn-Taunus weiter zertifiziert

Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk aus Potsdam erreichte unlängst die Geschäftsstelle des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus: ...

Neues Feuerwehrfahrzeug für den Löschzug Horhausen

Große Freude gab es beim Löschzug Horhausen über das neue Feuerwehrfahrzeug (MLF). Das Fahrzeug dient ...

Die Krippenbauer von Selbach wünschen sich Nachfolger

Weihnachten ohne Krippe in der Kirche - das ist für die Selbacher Krippenbauer undenkbar. Das Seniorentrio ...

Henry Adorf vom SSV Weyerbusch trägt den Meistergürtel

Seit dem Sommer 2007 ist Henry Adorf vom koreanischen Kampfsport Ho Sin Do begeistert. Jetzt hat er sich ...

VfL Dermbach feierte sportliche Kinder-Weihnacht

Sportlich und temperamentvoll ging es bei der diesjährigen Weihnachtsfeier für Kinder und Eltern beim ...

Werbung