Werbung

Nachricht vom 19.08.2009    

Von der Sonnenstele bis zum Grantit-Waschtisch

Viel Kreativität ist bei der Meisterprüfung der Steinmetze und Steinbildhauer gefragt. Der nächste Meister-Vorbereitungskurs beginnt im April des kommenden Jahres.

Koblenz. Die Meisterstücke der Steinmetz- und Steinbildhauermeister in spe, die sich bei der Handwerkskammer Koblenz auf ihre Meisterprüfung vorbereiten, reichen von der Sonnenstele über die Skulptur bis zum Waschtisch aus Granit. Harter Stein verändert unter den kreativen Steinschlägen der Meisteranwärter seine Form. Sie spalten, behauen, schleifen und polieren ihn. Kunstvoll gestaltet ist der Stein so gut wie unvergänglich. Er wird zum Zeitzeugen.
Neben dem Meisterstück, das in bis zu 120 Arbeitsstunden entstanden ist, müssen die sieben Teilnehmer des Meister-Vorbereitungskurses bei der HwK Koblenz ihre fachlichen Fertigkeiten in Arbeitsproben unter Beweis stellen. Eine Sohlbank (Außenfensterbank) aus Sandstein und ein Relief mit dem Wappen von Rheinland-Pfalz müssen erstellt werden. Johannes Haubrich aus Boos (Landkreis Mayen-Koblenz) arbeitet in der Firma "Mayko Natursteinwerke GmbH & Cie. KG" in Mayen. Mit dem Meisterbrief will er sein fundiertes Wissen und Können dokumentieren. Martin Schmidt aus Alsfeld im Vogelsbergkreis in Hessen ist bereits selbstständig. "Ich bin staatlich geprüfter Techniker. Die Meisterprüfung ist ein Aushängeschild für meinen Betrieb. Die 150 Kilometer Fahrt zum Meisterkurs bei der Handwerkskammer Koblenz habe ich gern in Kauf genommen", so der 30-Jährige.
Der nächste Meistervorbereitungskurs für Steinmetze und Steinbildhauer beginnt am 17. April 2010 in Koblenz. Er findet in Teilzeitform statt. Informationen zu allen Meister-Vorbereitungskursen bei der HwK-Meisterakademie, Telefon 0261/398-415, Telefax 0261/398-990, meister@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Vom 23. bis zum 26. August führt die Deutsche Bahn AG Bauarbeiten im Bahnhof Blankenberg durch. Zwischen ...

SPD-Politikerinnen besuchten HwK

SPD-Politikerinnen im Dialog mit der Handwerkskammer: Andrea Nahles und Ursula Mogg tauschten sich in ...

Mittwoch Urlaubsquiz in Betzdorf

Zur Belebung des Einzelhandels starteten die Stadtgespräche Betzdorf die Aktion Kernöffnungszeiten. Die ...

Wer kann Hinweise auf gestohlenes Krad geben?

Eine Belohnung ausgesetzt wurde jetzt vom Eigner eines Yamaha-Motorrades, das im Juli in Muderbach gestohlen ...

"Als wenn man in einen Bus einsteigt..."

Beeindruckt von den großen Windrädern, aber besonders auch vom sozialen Engagement der Firma Fuhrländer ...

Dem Lohndumping auf der Spur

Die Gewerkschaften ver.di und NGG haben eine Aktion "Dumpinglohn-Melder" zur Bundestagswahl ins Leben ...

Werbung