Werbung

Nachricht vom 19.08.2009    

Von der Sonnenstele bis zum Grantit-Waschtisch

Viel Kreativität ist bei der Meisterprüfung der Steinmetze und Steinbildhauer gefragt. Der nächste Meister-Vorbereitungskurs beginnt im April des kommenden Jahres.

Koblenz. Die Meisterstücke der Steinmetz- und Steinbildhauermeister in spe, die sich bei der Handwerkskammer Koblenz auf ihre Meisterprüfung vorbereiten, reichen von der Sonnenstele über die Skulptur bis zum Waschtisch aus Granit. Harter Stein verändert unter den kreativen Steinschlägen der Meisteranwärter seine Form. Sie spalten, behauen, schleifen und polieren ihn. Kunstvoll gestaltet ist der Stein so gut wie unvergänglich. Er wird zum Zeitzeugen.
Neben dem Meisterstück, das in bis zu 120 Arbeitsstunden entstanden ist, müssen die sieben Teilnehmer des Meister-Vorbereitungskurses bei der HwK Koblenz ihre fachlichen Fertigkeiten in Arbeitsproben unter Beweis stellen. Eine Sohlbank (Außenfensterbank) aus Sandstein und ein Relief mit dem Wappen von Rheinland-Pfalz müssen erstellt werden. Johannes Haubrich aus Boos (Landkreis Mayen-Koblenz) arbeitet in der Firma "Mayko Natursteinwerke GmbH & Cie. KG" in Mayen. Mit dem Meisterbrief will er sein fundiertes Wissen und Können dokumentieren. Martin Schmidt aus Alsfeld im Vogelsbergkreis in Hessen ist bereits selbstständig. "Ich bin staatlich geprüfter Techniker. Die Meisterprüfung ist ein Aushängeschild für meinen Betrieb. Die 150 Kilometer Fahrt zum Meisterkurs bei der Handwerkskammer Koblenz habe ich gern in Kauf genommen", so der 30-Jährige.
Der nächste Meistervorbereitungskurs für Steinmetze und Steinbildhauer beginnt am 17. April 2010 in Koblenz. Er findet in Teilzeitform statt. Informationen zu allen Meister-Vorbereitungskursen bei der HwK-Meisterakademie, Telefon 0261/398-415, Telefax 0261/398-990, meister@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Weitere Artikel


Explosion: 21-Jähriger schwer verletzt

Schwer verletzt in Gesicht und an den Händen wurde am Donnerstag Vormittag, 20. August, ein 21-Jähriger ...

Montag rollt Verkehr wieder durch Wissens Altstadt

Sechs Wochen war die Altstadt für den Verkehr gesperrt, pünktlich zum Schulbeginn wird die Marktstraße ...

Kinder basteln mit frischen Kräutern

Die duftende Welt der Kräuter sollten auch Kinder möglichst früh kennenlernen. Dafür bietet die Kräuter-AG ...

Förderung der Altersteilzeit läuft aus

Bald läuft die Förderung der Alterteilzeit aus. Darauf hat jetzt die Agentur für Arbeit hingewiesen. ...

Gesundes bei 2. Thaler Kräutertagen

Im Rahmen der Westerwälder Initiative "Kräuterwind" finden die 2. Thaler Kräutertage im reizvollen ...

Mit dem BUND auf den Spuren der Schmetterlinge

Distelfalter, Brauner Feuerfalter, Zitronenfalter und Großes Ochsenauge: Diese Schmetterlinge und viele ...

Werbung