Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Gebhardshainer Hüttenzauber sorgte für Weihnachtsstimmung

Anfang Dezember öffnete der Hüttenzauber in Gebhardshain. Zu Gast bei der Eröffnung war wieder der Musikverein Steinebach. Die Musiker unter der Leitung von Michael Weib stimmten die zahlreichen Besucher mit adventlichen Weisen auf den ersten Advent ein. Sehr viele Kinder freuten sich auch in diesem Jahr wieder auf St. Nikolaus.

Der Gebhardshainer Hüttenzauber war wieder eine stimmungsvolle Angelegenheit. Foto: Privat

Gebhardshain. Schwerbepackt kam er etwas früher, als es der Kalender vorsieht, zum Hüttenzauber nach Gebhardshain. Gedichte und Lieder der Kinder erfreuten St. Nikolaus und die Besucher. Als St. Nikolaus dann die von der Werbegemeinschaft gepackten Geschenktüten verteilte, strahlten die vielen Kinderaugen.

Ein weiterer Höhepunkt des Hüttenzaubers war Mitte des Monats der Auftritt des Musikvereins Brunken unter der Leitung von Pascal Schneider. Es ist eine schöne Tradition geworden, zum Ende des Hüttenzaubers die Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest musikalisch einzustimmen.

Der Vorsitzende der Kultur- und Festgemeinschaft, Rudi Rödder, dankte den Musikvereinen Steinebach und Brunken herzlich für die musikalische Gestaltung und Mitwirkung. Ganz besonderer Dank galt aber der Familie Sasa Simic, die den Platz vor dem Westerwälder Hof und vor dem „Eiscafé 53“ wieder zur Verfügung stellte und in vielerlei Hinsicht den Hüttenzauber unterstützt und möglich macht, sowie für die Ausschmückung und das Ambiente sorgte.



Weiterhin dankte Rudi Rödder der DJK für die Hütten und die Bewirtschaftung, der Ortsgemeinde und Ortsbürgermeister Jürgen Giehl, der Werbegemeinschaft, Pfarrer Michael Stracka, von der evangelischen Kirchengemeinde, den Firmen Stefan Schelhaas, Gebr. Weber GmbH und Lorsbach GmbH und deren Mitarbeitern sowie den mitwirkenden Vereinen und Parteien. Besonders lobte Rödder die Arbeit vom Hüttenwart Werner Hammer, der unermüdlich für den reibungslosen Ablauf arbeitete. Nur durch das Engagement vieler Gebhardshainer, ist der Hüttenzauber möglich.
Zum Schluss wünschte Rödder im Namen der Kultur- und Festgemeinschaft allen Akteuren und Besuchern noch eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes und frohes Weihnachts-fest und einen guten Start in das Jahr 2018.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


Muslimische Gemeinde spendierte Mittagessen im Café Patchwork

Lebendig, fröhlich und bunt ging es im Café Patchwork zu, als sechs junge Männer aus einer muslimischen ...

Deutsches Rotes Kreuz verschenkt gespendete Bücher an Kinder

Seit Anfang Dezember 2017 verschenkten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der DRK-Kleiderkammer des ...

Energietipp: Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Auf Geschenke verzichtet und Tafeln im Kreis Altenkirchen bedacht

Der vorgezogene Gabentisch hielt für die Tafeln Betzdorf, Wissen und Altenkirchen eine besondere Bescherung ...

DFB- Aktion „Danke Schiri“ im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Im Rahmen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden in jedem der 21 Landesverbände drei Landessieger geehrt ...

Jung-Schiedsrichter im Fußballkreis WW/S erhielten Ausweise

Im Rahmen der letzten Schiedsrichter-Belehrung 2017 in Nistertal konnten vier Schiedsrichter (SR) einer ...

Werbung