Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Muslimische Gemeinde spendierte Mittagessen im Café Patchwork

Lebendig, fröhlich und bunt ging es im Café Patchwork zu, als sechs junge Männer aus einer muslimischen Gemeinde in Betzdorf das Kommando in der Küche übernommen haben. Als bekannt wurde, dass an diesem Tag Mitglieder aus der Ahmadiyya Muslim-Gemeinde das Essen zubereiten und ausgeben, waren die Besucher und Mitarbeiter des Tagesaufenthaltes gespannt, wie es schmecken würde. Viele überraschte die Komposition asiatischer Düfte und Gewürze, die den Raum erfüllten. Und geschmeckt hat es offensichtlich auch allen.

Sechs junge Männer aus der Ahmadiyya Muslim-Gemeinde in Betzdorf haben dem Tagesaufenthalt Café Patchwork der Diakonie in Südwestfalen ein Mittagessen gespendet. Sozialarbeiterin Barbara Wied (3. von rechts) bedankte sich im Namen der Gäste für die Spende. Foto: Privat

Betzdorf/Siegen. Das Café Patchwork ist der Tagesaufenthalt der Diakonie in Südwestfalen und bietet Menschen in sozial schwierigen Lebenssituationen einen Aufenthalts- und Rückzugsraum. Gäste des Cafés können sich hier aufwärmen, einen Kaffee trinken, eine warme Mahlzeit zu sich nehmen, duschen oder auch mitgebrachte Wäsche waschen und trocknen. Das Café-Patchwork-Team rund um Barbara Wied hilft aber noch mehr, hat ein offenes Ohr für die Nöte und Probleme der Gäste und sucht gemeinsam mit ihnen nach Lösungen. „Bei Gästen, die regelmäßig kommen, spüren wir sofort, wenn es körperliche oder psychische Probleme gibt. Dann bieten wir Gespräche und ganz praktische Hilfe an“, erklärte Wied.

Praktisch helfen – das wollte auch das Team, das mit Anser Iqbal und seinem Bruder Athar die Kochlöffel schwang und mit Eifer das Essen an die rund 60 Gäste ausgab. „Wir möchten nicht nur von Liebe reden, sondern aktiv werden für andere, die unsere Hilfe benötigen. Denn das ist ein elementarer Bestandteil unseres Glaubens. Wo kann man das besser als dort, wo Bedürftige Hilfe benötigen“, brachte es Anser Iqbal, Zuständiger für die humanitäre Arbeit der muslimischen Gemeinde, auf den Punkt.



Die jungen Muslime setzen sich unter dem Motto „Liebe für alle – Hass für keinen“ seit Jahren für eine friedliche Gesellschaft ein. Im Rahmen ihrer Charity-Woche machten sie dieses Jahr auch im Tagesaufenthalt der Diakonie in Südwestfalen Halt.

„Diese Aktion ist für uns als evangelische Einrichtung natürlich etwas Besonderes – es erweckt das Motto Liebe für alle - Hass für keinen zum Leben. Es macht deutlich: Muslim oder Christ – wir sind alle Menschen und ein friedliches Miteinander ist möglich“, so Dirk Strauchmann, Geschäftsbereichsleiter der diakonischen Wohnungslosenhilfe.

Ein Gast des Cafés formulierte treffend, was viele dachten: „Ihr könnt gerne wiederkommen!“ Und das wollen die jungen Muslime auch tun. Barbara Wied und ihre Mitstreiter freuen sich sehr darüber, dass die Gemeinde angeboten hat, diese Aktion in regelmäßigen Abständen durchzuführen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Deutsches Rotes Kreuz verschenkt gespendete Bücher an Kinder

Seit Anfang Dezember 2017 verschenkten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der DRK-Kleiderkammer des ...

Energietipp: Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Zoo Neuwied: Schönhörnchen macht seinem Namen alle Ehre

Die warme Jahreszeit von März bis Oktober ist für viele die schönere Zeit für einen Besuch im Zoo Neuwied. ...

Gebhardshainer Hüttenzauber sorgte für Weihnachtsstimmung

Anfang Dezember öffnete der Hüttenzauber in Gebhardshain. Zu Gast bei der Eröffnung war wieder der Musikverein ...

Weiterbildungsprogramm 2018 für den Landkreis ist da

Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz e.V., und Oliver Rohrbach, Geschäftsführer ...

Auf Geschenke verzichtet und Tafeln im Kreis Altenkirchen bedacht

Der vorgezogene Gabentisch hielt für die Tafeln Betzdorf, Wissen und Altenkirchen eine besondere Bescherung ...

Werbung