Werbung

Nachricht vom 20.12.2017    

Zoo Neuwied: Schönhörnchen macht seinem Namen alle Ehre

Die warme Jahreszeit von März bis Oktober ist für viele die schönere Zeit für einen Besuch im Zoo Neuwied. Dabei gibt es im größten Zoo in Rheinland-Pfalz auch im Winter viel zu sehen. Die Erdmännchen kuscheln sich unter ihrer Wärmelampe aneinander, der Tiger hinterlässt mit seinen großen Tatzen Spuren im Schnee und die Przewalskipferde sehen mit ihrem dicken Winterfell viel zotteliger aus als im Sommer.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Wer sich aufwärmen möchte, hat dazu bei ganzjährig 22 Grad im Exotarium die Möglichkeit. Viele Reptilien und Amphibien gibt es dort zu entdecken und nun auch eine neue Säugetierart: das Prevost-Schönhörnchen.

Im ersten Gehege im Erdgeschoss hat das männliche Schönhörnchen sein neues Zuhause gefunden. „Kaido“, wie er von den Tierpflegern genannt wird, ist im März 2016 im Zoo in der Wingst geboren. Der geschickte Kletterer springt flink von Ast zu Ast und orientiert sich dabei größtenteils mit seinem guten Sehsinn. In ihrer ursprünglichen Heimat in Südostasien bewohnen die Prevost-Schönhörnchen bevorzugt immergrüne, tropische Wälder. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Samen und Früchten, aber auch Insekten werden gerne gefressen.



Die tagaktiven Hörnchen halten keinen Winterschlaf und legen keine Vorräte an, wie unsere einheimischen Eichhörnchen. Der Name Schönhörnchen leitet sich von den sehr auffälligen, variantenreichen Fellfärbungen ab. Die Art im Zoo Neuwied zeichnet sich durch einen dunklen Rücken und einen roten Bauch verbunden durch einen weißen Streifen aus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Einbruch in Baucontainer: Unbekannte stehlen Büroausstattung

In Rott kam es zu einem nächtlichen Einbruch in einen Baucontainer. Unbekannte Täter entwendeten dabei ...

Elektroroller-Fahrer ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Herdorf wurde ein 31-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen von der Polizei kontrolliert. Sein Elektroroller ...

Weitere Artikel


Landkreis Altenkirchen schließt sich der Servicerufnummer 115 an

Seit Mittwoch, 20. Dezember, ist die bundeseinheitliche Behördennummer 115 auch für den Landkreis Altenkirchen ...

Seit 25 Jahren fest etabliert im Westerwald – die Jahresringe

Anlass für eine Feierstunde zu der die Landräte im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis eingeladen ...

Selbacher genossen den Advent mit Glühwein, Punsch und Musik

Die Selbacher Dorfgemeinschaft pflegt eine schöne Tradition in der Vorweihnachtszeit: Seit mehreren Jahren ...

Energietipp: Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Deutsches Rotes Kreuz verschenkt gespendete Bücher an Kinder

Seit Anfang Dezember 2017 verschenkten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der DRK-Kleiderkammer des ...

Muslimische Gemeinde spendierte Mittagessen im Café Patchwork

Lebendig, fröhlich und bunt ging es im Café Patchwork zu, als sechs junge Männer aus einer muslimischen ...

Werbung