Werbung

Nachricht vom 21.12.2017    

Professoren-Netzwerk stellt sich vor

Wie können Betriebe Fachkräfte und Ingenieure in der Region halten und welche Möglichkeiten des Technischen Studiums bieten sich den Abiturienten/innen?
Professorennetzwerk mit fünf Universitäten/Hochschulen der Region stellt sich im Kreis Altenkirchen vor: Veranstaltung für Unternehmen und Schüler/innen am 1. März.

Foto/Grafik: Kreisverwaltung

Altenkirchen/Wissen. Anfang des Jahres gründete die Wirtschaftsförderung im Rahmen der geplanten Fachkräfteinitiative ein Professorennetzwerk, welches mittlerweile aus Professoren des Ingenieurbereichs der Hochschule Bonn Rhein-Sieg und Koblenz, der Universität Siegen sowie der Technischen Hochschulen Bingen und Köln besteht.
Damit sind die wesentlichen Universitäten/Hochschulen in unmittelbarer Nähe zum Kreis Altenkirchen im Netzwerk vertreten und ein direkter, unkomplizierter Kontakt für Unternehmen und Studieninteressierte ist möglich.

Ziele des Netzwerkes sind, die ingenieurwissenschaftlichen Studienangebote den Schülern und Schülerinnen und Unternehmen vorzustellen und damit die Chancen der Region transparent zu machen. Die Studienangebote befinden sich in erreichbarer Nähe und bieten attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten wie beispielsweise ein Duales Studium oder ein Studium neben dem Beruf. Weiterhin werden über das Netzwerk fachlich relevante Projekt- oder Abschlussarbeiten von Studenten an Unternehmen vermittelt sowie der Technologietransfer weiter ausgebaut.

Die Wirtschaftsförderung plant am 1. März 2018 eine Veranstaltung im Kulturwerk Wissen. Dort wird sich das Professorennetzwerk vorstellen und gleichzeitig stehen die Universitäten/Hochschulen im Rahmen einer Tischmesse für Fragen zu Verfügung. Interessierte Unternehmen erfahren dort direkt von den Professoren mehr über den ingenieurwissenschaftlichen Bereich der jeweiligen Hochschule/Universität. Ebenso können sich studieninteressierte Schüler und Schülerinnen über die zahlreichen Studienmöglichkeiten im direkten Gespräche informieren.



„Die Professoren haben einen fachlichen oder persönlichen Bezug zur Region und ermöglichen damit einen direkten Draht an die Hochschulen. Für uns ist dieses Netzwerk ein wichtiger Baustein der Fachkräfteinitiative und es ermöglicht persönliche Kontakte, beispielsweise für die dualen Studiengänge oder den Technologietransfer. Wenn es eine hohe Transparenz der Angebote in der Nähe gibt, erhöhen sich die Chancen, dass junge Menschen sich für ein duales Studium in einem Betrieb im Kreis Altenkirchen entscheiden“, erklärt Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung.

Die Einladungen zur Veranstaltung werden Anfang 2018 an die Unternehmen und Schulen im Kreis Altenkirchen versendet. Anmeldungen sind auch vorab schon bei der Wirtschaftsförderung möglich unter naomi.becker@kreis-ak.de oder Telefon 0 26 81- 81 39 08 bei Ansprechpartnerin Naomi Becker. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

St. Vinzenzhaus Gebhardshain: Erweiterung und Modernisierung in greifbarer Nähe

Das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain steht vor einer baulichen Veränderung. Beim ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet regelmäßig kostenlose Steuerberatungsgespräche für ...

Weitere Artikel


Westerwaldbahn versüßte den Start in die Weihnachtsferien

Süße weihnachtliche Überraschung hatte die Westerwaldbahn GmbH in ihren Reisecentern Wissen und Au/Sieg ...

Warnung der Kripo: Bei Schockanrufen kein Geld aushändigen

Mehrere Fälle von sogenannten Schockanrufen wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Am Mittwoch, ...

Pflegetipps für das eigene Auto

Wer sein Auto regelmäßig und hochwertig pflegt, trägt maßgeblich zum Werterhalt und der Funktionalität ...

DJK "Jahnschar" Mudersbach feierte im Advent

Am 2. Advent fand in der vollbesetzten Giebelwaldhalle der Weihnachtsnachmittag der DJK Jahnschar Mudersbach ...

Selbacher genossen den Advent mit Glühwein, Punsch und Musik

Die Selbacher Dorfgemeinschaft pflegt eine schöne Tradition in der Vorweihnachtszeit: Seit mehreren Jahren ...

Seit 25 Jahren fest etabliert im Westerwald – die Jahresringe

Anlass für eine Feierstunde zu der die Landräte im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis eingeladen ...

Werbung