Werbung

Region |


Nachricht vom 20.08.2009    

Explosion: 21-Jähriger schwer verletzt

Schwer verletzt in Gesicht und an den Händen wurde am Donnerstag Vormittag, 20. August, ein 21-Jähriger in Katzwinkel, als er offenbar mit explosivem Material hantierte. Er wurde mit einem Hubschrauber der Luftrettung in eine Fachklinik nach Köln-Meerheim geflogen. Lebensgefahr besteht nicht. Der schreckliche Unfall löste einen stundenlangen Einsatz der Feuerwehrkräfte, der Kripo Betzdorf, des Landes- und Bundeskriminalamtes aus. Hochexplosive unbekannte Stoffe wurde aus der Werkstatt entfernt und vor Ort entsprechend vernichtet.

Katzwinkel. Schwer verletzt an Augen und Händen wurde am Donnerstag Morgen gegen 10 Uhr ein 21-Jähriger im Katzwinkler Magnolienweg beim Hantieren mit einen "Selbstlaborat". Beim Hantieren mit der chemischen Substanz war es zu einer plötzlichen Explosion gekommen, wie Kriminalrat Franz Orthen von der Kripo Betzdorf auf Nachfrage mitteilte. Der junge Mann wurde vor Ort notärztlich versorgt und anschließend mit dem Medikopter der Luftrettung Köln nach Köln-Meerheim in eine Spezialklinik geflogen. Die Kripo nahm vor Ort die Ermittlungen auf und schon kurze Zeit später stand fest, in der Kellerwerkstatt lagern hochexplosive unbekannte Stoffe. Die Feuerwehr wurde zur Sicherung des Gebäudes, das niemand mehr betreten durfte, gegen 13.30 Uhr alarmiert. Rund 20 Wehrleute aus Katzwinkel und Wissen (Gefahrstoffzug) waren bis nach 20 Uhr im Einsatz. Sonderbeamte des Bundes- und Landeskriminalamtes wurden angefordert. Sie nahmen nach einer Einsatzbesprechung mit den örtlichen Kräften die Absperrungen vor und begannen mit der Räumung der Kellerwerkstatt. Zuvor hatten die Wehrleute im freien Grundstück zwischen den Häusern eine Grube von mehr als einem halben Meter Tiefe ausgehoben. Die Spezialwannen wurden entladen, und die Arbeit der Spezialisten begann. Katzwinkel hatte bis dahin einen solchen Einsatz noch nie erlebt, dementsprechend groß war das Interesse der Menschen vor Ort.
Die Eltern des verunglückten jungen Mannes, sichtlich unter dem Eindruck der Geschehnisse stehend, durften das Haus erst wieder nach der Räumung betreten. Auch die direkten Nachbarn mussten die Terasse räumen und Fahrzeuge wurden in Sicherheit gebracht. "Die extremen Sicherheitsbestimmungen sind nötig, wir wissen nur das unbekannte hochexplosive Stoffe dort im Keller vorhanden sind", sagte Kriminalrat Franz Orthen vor Ort. Es dauerte Stunden, bis endlich gegen 20 Uhr einer der Spezialisten mit einer Wanne voller Material zum ausgehobenen Erdloch kam. Mit Hilfe von Diesel und einer Lunte wurde die chemischen Stoffe verbrannt. Zur Menge und zur Art der aufgefundenen Stoffe gab es vor Ort keine Auskunft. Analysen, die die Teams von BKA und LKA genommen haben sollen Aufschluss geben. Für die direkten Nachbarn war der Einsatz so etwas wie ein Ausnahmezustand, den sie aber sehr freundlich und gelassen hinnahmen. (rs/hw)
xxx
Vor Ort wurde der 21-Jährige vom DRK-Team versorgt. Fotos: Reinhard Schmidt/Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Montag rollt Verkehr wieder durch Wissens Altstadt

Sechs Wochen war die Altstadt für den Verkehr gesperrt, pünktlich zum Schulbeginn wird die Marktstraße ...

Zwei Schwerverletzte: Unfallfahrer hatte getrunken

Zwei Schwerverletzte gab es bei einem Unfall am Mittwoch, 19. August, gegen 0.10 Uhr, auf der L 281. ...

Kinder basteln mit frischen Kräutern

Die duftende Welt der Kräuter sollten auch Kinder möglichst früh kennenlernen. Dafür bietet die Kräuter-AG ...

Mittwoch Urlaubsquiz in Betzdorf

Zur Belebung des Einzelhandels starteten die Stadtgespräche Betzdorf die Aktion Kernöffnungszeiten. Die ...

SPD-Politikerinnen besuchten HwK

SPD-Politikerinnen im Dialog mit der Handwerkskammer: Andrea Nahles und Ursula Mogg tauschten sich in ...

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Vom 23. bis zum 26. August führt die Deutsche Bahn AG Bauarbeiten im Bahnhof Blankenberg durch. Zwischen ...

Werbung