Werbung

Nachricht vom 22.12.2017    

Kooperation der Bauhöfe weiter optimiert

Der Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kirchen (Sieg) und den Ortsgemeinden Brachbach, Harbach und Niederfischbach im Bereich der Bauhöfe wurde zum 1. Januar 2018 festgeschrieben.

Kirchen. Im Zuge der interkommunalen Zusammenarbeit kooperieren die kommunalen Bauhöfe der Ortsgemeinde Brachbach und der Stadt Kirchen (Sieg) seit dem 1. Januar 2012 auf Grundlage einer Zweckvereinbarung. Diese sogenannte „Bauhofkooperation“ war zunächst befristet auf drei Jahre ausgerichtet und wurde nach entsprechenden Beschlüssen von Stadt- und Ortsgemeinderat zum 1. Januar 2015 auf Dauer bzw. unbestimmte Zeit ausgerichtet.

Die Kooperation im Bereich der Bauhöfe soll zu Synergieeffekten für die beteiligten Kommunen führen. Die Ortsgemeinden Harbach und Niederfischbach treten nunmehr zum 1. Januar 2018 dieser Bauhofkooperation unter Federführung der Stadt Kirchen (Sieg) bei, um ebenfalls an den erwünschten Synergieeffekten partizipieren zu können.

Eine entsprechende Zweckvereinbarung zur Erweiterung der Bauhofkooperation wurde durch Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen und seine Amtskollegen Josef Preußer aus Brachbach, Andreas Buttgereit aus Harbach und Matthias Otterbach aus Niederfischbach am 13. Dezember unterzeichnet. Die Erweiterung der Bauhofkooperation hat nunmehr auch ihr „grünes Licht“ durch die Kommunalaufsicht erhalten.



Durch die Kooperation sollen die vielfältigen Aufgaben der kommunalen Bauhöfe in wirtschaftlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht optimiert wahrgenommen werden. Hierzu gehört unter anderem auch die Schaffung eines gemeinsamen Fuhr- und Maschinenparks, welcher bisher letztlich von jeder Kommune kostenintensiv selbst vorgehalten werden musste, so Stadtbürgermeister Hundhausen. Der Beitritt von weiteren verbandsangehörigen Ortsgemeinden zur Bauhofkooperation ist ausdrücklich möglich. Mittelfristig soll die Bauhofkooperation nicht mehr auf Grundlage einer Zweckvereinbarung erfolgen, sondern in einer öffentlich-rechtlichen Organisationsform, nach Möglichkeit in der Gestalt einer gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts (gAöR), überführt und dort fortgesetzt werden. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Kampf gegen Krankenhauskeime über Kreis- und Ländergrenzen hinweg

Die Netzwerkmoderatoren des MRE (Multiresistente Erreger)- Netzwerkes "mre-netz regio rhein-ahr" und ...

Rheinland-pfälzische Wirtschaft beunruhigt über Konfliktpotenzial

Nach dem Sieg der Unabhängigkeitsbefürworter bei der Regionalwahl in Katalonien ist die rheinland-pfälzische ...

Feuriges Thema in der Kindertagesstätte Weyerbusch

Die Advent- und Weihnachtszeit ist die Zeit der Kerzen und Teelichter. Sie üben auf Kinder eine ganz ...

Weihnachtsbackaktion der Generationen-AG der IGS Hamm

Der Duft von frischem Weihnachtsgebäck zog durch das Altenzentrum in Hamm, wo eine Schülergruppe der ...

Adventsfeier der Reha-Sport Gemeinschaft Wissen

Nahezu einhundert Aktive der Reha-Sport Gemeinschaft Wissen hatten sich zum diesjährigen Adventskaffee ...

Tödlicher Unfall auf der A3 Anschlusstelle Neuwied/Altenkirchen

Am Donnerstagabend, 21. Dezember kam es auf der A3 erneut zu einem tragischen Unfall, bei dem eine Person ...

Werbung