Werbung

Region |


Nachricht vom 20.08.2009    

Montag rollt Verkehr wieder durch Wissens Altstadt

Sechs Wochen war die Altstadt für den Verkehr gesperrt, pünktlich zum Schulbeginn wird die Marktstraße wieder befahrbahr sein. Ebenso ist dann die Anbindung der L 278 wieder offen. Mit Hochdruck arbeiteten die Trupps der bauausführenden Firmen bei großer Hitze, um die 180 Grad heiße Asphalttragschicht aufzubringen.

Wissen. 3000 Kubikmeter bituminöse Tragschicht wurden am Donnerstag in Wissens Großbaustelle in der Altstadt aufgebracht. Am Montag rollt hier wieder der Verkehr, die Schule beginnt. "Die Baustelle läuft planmäßig", freuten sich Bürgermeister Michael Wagener, Bauamtsleiter Karl-Heinz Henn, Bauleiter Dipl.-Ing. Berthold Pfeiffer, der städtische Beigeordnete Claus Behner und Siegfried Iwanowski vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Altenkirchen.
Die Altstadt war während der Sommerferien für die Baumaßnahme am „Wissener Ei“ voll gesperrt worden. Mit Hochdruck wurde im Bereich der Marktstraße, dem ehemaligen Hoeschparkplatz und den innerstädtischen Straßen gearbeitet. Dazu kam die Anbindung der neuen L 278.
Am Donnerstag um 6 Uhr starteten die Arbeiter mit dem Asphalteinbau. Das Material kam per LkW von Kausen, im Asphaltfertiger wird es entsprechend verarbeitet und mit 180 Grad kommt das Material auf den Boden. Vieles muss per Hand mit der Schaufel gemacht werden, der Schweiß lief in Strömen. Die Sonne brannte am Donnerstag auf die Baustelle. Schatten gibt es nicht. „Ich trinke rund 5 Liter Wasser während der Arbeitszeit“, meinte einer der Männer. Vorarbeiter Frank Pöttgen ist im den brüllend heißen Asphaltfertiger beschäftigt, hier herrschte Backofentemperatur.
Das Team wechselt immer mal wieder, rund 15 bis 20 Männer der bauausführenden Firmen (R.Schmidt/Koch) sind auf der Baustelle an wechselnden Orten im Einsatz.
Für die Männer gab es am Donnerstag ein großes Lob. So sind sie äußerst freundlich und hilfsbereit, sie helfen wo immer es nötig ist. Wenn Fußgänger nicht weiter kommen, ein Rollstuhlfahrer ins Geschäft getragen werden muss, sie sind immer zur Stelle. Auch bei dem schweren Unwetter vor wenigen Wochen halfen sie wo es nur ging. „Es gab auch viele Sonderschichten und Samstagseinsätze“ berichtete Pfeiffer.
Am Freitag folgt die zweite Schicht auf der Fahrbahndecke und die provisorischen Markierungen. Wenn die Baumaßnahme im kommenden Jahr dem Ende zugeht, folgt die Feinschicht auf die Fahrbahnen. Die Fertigstellung der gesamten Baumaßnahme ist für 2010 terminiert.
xxx
180 Grad heißer Asphalt bei mehr als 30 Grad im Schatten per Hand aufbringen, das ist eine schweißtreibende Arbeit. Hier soll am Montag wieder der Verkehr rollen. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Junge Fahrerin überschlägt sich auf der K 101

Am Abend des 24. Oktober ereignete sich auf der K 101 ein Unfall, bei dem sich ein Pkw überschlug. Die ...

Streit auf Discounter-Parkplatz eskaliert

Am Nachmittag des 25. Oktober kam es auf einem Discounter-Parkplatz in Mudersbach zu einem handfesten ...

Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Weitere Artikel


Kinder basteln mit frischen Kräutern

Die duftende Welt der Kräuter sollten auch Kinder möglichst früh kennenlernen. Dafür bietet die Kräuter-AG ...

Ruppichteroth: Bankräuber erschoss sich wohl selbst

Tödliche Schüsse nach einem Bankraub: Am Donnerstag Nachmittag kam ein mutmaßlicher Bankräuber, der zuvor ...

Heike Flammersfeld seit 25 Jahre in KiTa tätig

Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierte Heike Flammersfeld vom Kindergarten in Flammersfeld. Das Kollegium ...

Explosion: 21-Jähriger schwer verletzt

Schwer verletzt in Gesicht und an den Händen wurde am Donnerstag Vormittag, 20. August, ein 21-Jähriger ...

Von der Sonnenstele bis zum Grantit-Waschtisch

Viel Kreativität ist bei der Meisterprüfung der Steinmetze und Steinbildhauer gefragt. Der nächste Meister-Vorbereitungskurs ...

Förderung der Altersteilzeit läuft aus

Bald läuft die Förderung der Alterteilzeit aus. Darauf hat jetzt die Agentur für Arbeit hingewiesen. ...

Werbung