Werbung

Nachricht vom 22.12.2017    

Bundesligamannschaft des Wissener SV besuchte Optikspezialisten

Für den Schießsport sind zwei physische Faktoren von großer Bedeutung – eine ruhige Hand und ein sicheres Auge. Um die Funktionsweise des Auges näher kennenzulernen und eventuelle persönliche Schwachpunkte aufzudecken besuchte die Wissener Luftgewehrmannschaft die Firma Oculus in Wetzlar.

Die Bundesligamannschaft des SV Wissen besuchte den Optikspezialisten in Wetzlar. Foto: Verein

Wissen/Wetzlar. Im Rahmen eines Bundesligawettkampfes und auf Initiative des Vereinsmitglieds Ulrich Hoberg besuchte die Bundesligamannschaft des SV Wissen die Firma Oculus Optikgeräte GmbH in Wetzlar.

Die Firma Oculus Optikgeräte GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen und ein Spezialist für die Entwicklung und Produktion optischer Geräte für die Augendiagnostik. Das Unternehmen produziert seine ophthalmologischen Produkte für den nationalen und internationalen Markt. Zu seiner weltweiten Kundschaft zählen Augenärzte, Augenoptiker und Optometristen. Neben dem Hauptsitz in Wetzlar, der Arbeitsplatz für 300 Mitarbeiter ist, unterhält die Firma Oculus weitere Niederlassungen in den USA, Hongkong, Tschechien, der Slowakei, Polen und Spanien.

An einem Freitagmorgen wurde die Wissener Delegation vom Personalchef der Firma Oculus, Marc Busch und der Marketingleiterin Amelie Schultze in Empfang genommen. Einer kurzen Erläuterung des Ablaufes schloss sich eine Firmenführung an, bei der die Teilnehmer einen Einblick in die unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens erhielten. Besonders interessant ist die Tatsache, dass die Firma Oculus an ihrem Standort in Wetzlar eine breite Palette verschiedenster Tätigkeiten, wie etwa in der Forschung, Entwicklung und Produktion durchführt. Auf diesem Wege kann das Unternehmen kurze Wege im Sinne eines guten Produktes garantieren.



Nach der Firmenführung bestand für die Wissener Schützen die Möglichkeit, den hauseigenen Mess-Parcours in Anspruch zu nehmen, welcher dazu dient, das Auge auf Schwächen zu untersuchen und Verbesserungsansätze aufzuzeigen. Bestandteil des Mess-Parcours war neben klassischen Sehtests an unterschiedlichsten Instrumenten auch eine Tränenfilm-Analyse zur Untersuchung der Funktionsfähigkeit des Tränenkanals. Jeder Schütze erhielt im Anschluss eine Auswertung über die persönlichen Messergebnisse.

Zum Abschluss lud die Firma Oculus die Wissener Delegation zum Mittagessen in die hauseigene Kantine ein. Der Wissener Schützenverein bedankt sich herzlich bei den Mitarbeitern der Firma Oculus für die Bereitschaft einen Einblick in die Arbeit ihres Unternehmens zu erhalten. Die nette Aufnahme und die neuen Erkenntnisse werden der Mannschaft noch lange in Erinnerung bleiben und bieten darüber hinaus einen Ansatz zur persönlichen Leistungssteigerung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Weihnachtsgeschenk für die Handballerinnen des VfL Hamm

Die 2015 mit Sitz in Weyerbusch gegründete Firma Ahern Deutschland GmbH, Teil der Ahern International ...

Eltern verabschiedeten Kitaleiterin Waltraud Janke

In der Kindertagesstätte St. Katharina geht eine Ära zu Ende: Nach fast 45 Jahren als Leiterin der Kita ...

Päckchenaktion in der Katholischen Kindertagesstätte St. Joseph Hamm/Sieg

Weihnachten ist das Fest der Freude. So heißt es. Aber, dass Weihnachten nicht für alle Kinder und Familien ...

SGD Nord: Silvesterfeuerwerk - Augen auf beim Kauf!


Krachende Böller und glitzernde Raketen gehören traditionell zum Jahreswechsel. Ein Silvesterfeuerwerk ...

Feuriges Thema in der Kindertagesstätte Weyerbusch

Die Advent- und Weihnachtszeit ist die Zeit der Kerzen und Teelichter. Sie üben auf Kinder eine ganz ...

Rheinland-pfälzische Wirtschaft beunruhigt über Konfliktpotenzial

Nach dem Sieg der Unabhängigkeitsbefürworter bei der Regionalwahl in Katalonien ist die rheinland-pfälzische ...

Werbung