Werbung

Nachricht vom 25.12.2017    

Birgitta Quast in den Ruhestand verabschiedet

Fast fünf Jahrzehnte lang war Birgitta Quast bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen beschäftigt – am 21. Dezember wurde sie von Bürgermeister Michael Wagener nun offiziell aus dem aktiven Dienst verabschiedet.

Birgitta Quast wurde im Rathaus mit einer Feierstunde verabschiedet. Foto: Verwaltung

Wissen. Fast ein halbes Jahrhundert – genauer gesagt 45 Jahre – diese Wegstrecke im öffentlichen Dienst hat Birgitta Quast im Sommer dieses Jahres hinter sich gebracht. Viele Kolleginnen und Kollegen hat sie in dieser Zeit kommen und gehen sehen, nur einige wenige aus ihren Anfangszeiten sind noch heute im Wissener Rathaus anzutreffen.

Am 21. Dezember war nun für Birgitta Quast die Zeit gekommen, dem Berufsleben „Adieu“ zu sagen und sich auf den Beginn der Freistellungsphase der Altersteilzeit zu freuen. Dazu trafen sich Bürgermeister Michael Wagener, Büroleiter Klaus Becher und der Personalratsvorsitzende Michael Herzog zu einer Feierstunde, in deren Rahmen sie der Schönsteinerin ihren Dank und die besten Wünsche mit auf den Weg gaben.

Birgitta Quast, die am 1. August 1972 ihren Dienst bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen begann, hat während ihres Werdegangs die verschiedensten Sachgebiete durchlaufen und viele Veränderungen der letzten Jahrzehnte miterlebt. Ein Büroalltag ohne Computer? Was heute undenkbar ist, war vor 45 Jahren Normalität. Und auch die KFZ-Zulassungsstelle, bei der Birgit Quast unter anderem beschäftigt war, ist schon vor vielen Jahren aus dem Rathaus verschwunden.



Die größten Spuren hat die Schönsteinerin jedoch in ihrem ehemaligen Tätigkeitsbereich im Standesamt hinterlassen, welches für fast 20 Jahre ihre Handschrift getragen hat. Als erste Mitarbeiterin im Bereich der Verbandsgemeinde Wissen wurde sie im Winter 1991 offiziell zur Standesbeamtin bestellt – eine Aufgabe, die bis dahin der männlichen Belegschaft vorbehalten war.

Bürgermeister Michael Wagener würdigte diesen markanten Werdegang und dankte Birgitta Quast für das gute menschliche Miteinander und die geleistete Arbeit. „Auch wenn wir dich nun seltener sehen, du wirst immer eine von uns sein“, versicherte der Verwaltungschef. Büroleiter Klaus Becher und der Personalratsvorsitzende Michael Herzog schlossen sich den Dankesworten an und wünschten Birgitta Quast ebenso alles Gute für die Zukunft. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Iltis Racing Team lädt Radfahrer nach Herdorf ein

Mountainbiker und Cyclocrossfahrer sind für Samstag, 30. Dezember auf die Herdorfer Rennstrecke eingeladen. ...

Partnerschaft für Medizinerausbildung unterzeichnet

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling, die DRK-Kinderklinik Siegen, das Kreisklinikum Siegen, das St. Marien-Krankenhaus ...

Udo Jürgens Konzert mit Musiker Tom Alaska in Horhausen

Zum 20-jährigen Geburtstag der Seniorenakademie gibt es am 10. Januar, ab 15 Uhr einen besonderen Konzertnachmittag ...

Schüler des FvS-Gymnasiums Betzdorf gaben gelungenes Konzert

So manches Musikstudium ist schon die logische Folge der Ausbildung in der „Musikschmiede“ des Freiherr-vom-Stein ...

VHS Betzdorf-Gebhardshain präsentiert das neue Programm

Pünktlich zum Jahreswechsel präsentiert die VHS Betzdorf-Gebhardshain ihr neues Programm und gab sich ...

Rückübertragung der Unteren Bauaufsicht auf den Landkreis

Die Kreisverwaltung Altenkirchen weist darauf hin, dass mit der Umsetzung der Reform der Bauaufsichtsorganisation ...

Werbung