Werbung

Nachricht vom 27.12.2017    

Aufruf zur Teilnahme am „Alekärjer Karnevalsumzug“

Ihre Lieblichkeit, Prinzessin Sabine I. aus dem Hause Wirths, freut sich auf die Session und die Teilnahme am Karnevalszug 2018 der auch in diesem Jahr wieder närrischen Zuwachs gebrauchen kann. Wer mitmachen will, kann sich anmelden.

Altenkirchen. Mit der amtierenden Prinzessin Sabine I. und ihren närrischen Hofstaat startet das „Alekärjer Narrenschiff“ in die närrische Session „46 Jahre Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V“. In den Reihen der Altenkirchener Karnevalisten ist der Wagenbau bereits im vollen Gange, und die Vorbereitungen für den großen Altenkirchener Karnevalsumzug am Sonntag, 11.Februar laufen auf vollen Touren. Wie Zugleiter Karlheinz Fels berichtet, haben bereits einige Gruppen und Vereine ihre Zusage zur Zugteilnahme gegeben.

Die Zugaufstellung ist im vollen Gang, aber diverse Änderungen kann es bis Zugbeginn immer geben, jeder Zugteilnehmer wird auch einen entsprechenden Platz im Umzug bekommen. Ab 11.30 Uhr werden die Zugteilnehmer in Siegener und Rathausstraße eintreffen.

Zu den teilnehmenden Gruppen und Vereinen konnte die KG Altenkirchen folgenden Spielmannszug und Musikkapellen verpflichten:
Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, Musikverein Steinebach, Druidenmusikanten Kirchen, Musikverein Rot/Weis Nauroth, sowie das Jugendblasorchester Mehrbachtal.

Der Zugweg für den närrischen Lindwurm 2018 führt durch folgende Straßen:
Zugaufstellung in der Siegener und Rathausstraße, weiterer Zugweg Stadthalle Quengelstr. abwärts, Bahnübergang in die Koblenzerstr.; Bahnhofstraße, wo auch die Zugansage erfolgen wird, weiter zum Busbahnhof, Wiedstr., Kölnerstr., Quengelstr. Zugauflösung in der Quengelstr. Abfahrt Weyerdamm, die Fest- und Motivwagen können dann über die Quengelstr. Richtung Stadthalle, Rathausstr. Siegenerstr, in alle Richtungen abfahren.



Der Festplatz wo auch das große beheizte Festzelt steht ist für alle Kraftfahrtzeuge gesperrt. Parkmöglichkeiten sind zur Genüge vorhanden, Parkplatz Weyerdamm, Parkhaus Schlossplatz, Parkplatz Mühlengasse, sowie die Parkplätze an der Kreisverwaltung, dem Rathaus und am Sportzentrum sowie die bekannten Parkplätze in der Unterstadt.

Im Anschluss an den Karnevalsumzug findet wieder die große Zug-Party im beheizten Festzelt auf dem Weyerdamm statt. Die Partyband „Comeback“ wird dann das närrische Publikum einheizen, die sechs Vollblutmusiker spielen alles, was man braucht um eine tolle Party zu feiern, Schlager, Fetenhits, Volkstümliches, Rock, Pop, Chartshits, Evergreens, zum Tanzen, Stimmung und Alpenrock, sowie bekannte Mallorca und Fetenhits.

Wer Lust hat, am Karnevalsumzug aktiv mitzumachen, kann sich bei den Zugleitern der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen, Karlheinz Fels, Telefon 02681-5516 Mobil 0172-2460099, oder per Mail khfels@t-online.de oder bei Dennis Eichel, Mobil 0177-8621186, eichel.kg-ak@t-online.de melden. Sollte es bei den karnevalistischen Vorbereitungen Fragen geben, stehen die Beiden mit Rat und Tat zur Seite. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Robert-Walterschen-Cup an der IGS Hamm

Wie in jedem Jahr fand am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien der traditionelle Lehrer-Schüler-Vergleich ...

Kreis Altenkirchen startet Jugendbefragung in der Leader-Region

Der Landkreis Altenkirchen startet eine breit angelegte Jugendbefragung in der Leader-Region Westerwald-Sieg ...

Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen lädt ein

Der neugestaltete Begegnungsraum in der Mehrzweckhalle in Katzwinkel ist ansprechend gestaltet und wird ...

Zahn der Zeit nagt am Bilderhäuschen und der sagenumwobenen Eiche

Die im Volksmund genannte "Bildeiche" im Staatsforst Obersteinebach/Peterslahr/Burglahr ist ausgewiesenes ...

Versuchter Einbruch im Einkaufszentrum in Kirchen

Am Montag, 25. Dezember bemerkten Zeugen eine offene Tür im Einkaufszentrum in der Siegstraße in Kirchen. ...

Weihnachtliche Feier in Niedersteinebach

Die diesjährige Nikolausfeier im Dorfgemeinschaftshaus Niedersteinebach begeisterte jung und alt. Die ...

Werbung