Werbung

Nachricht vom 29.12.2017    

Bildungsangebote für Neuzugwanderte transparenter gestalten

Landrat Michael Lieber unterzeichnete eine Kooperationsvereinbarung mit der Transferagentur Rheinland-Pfalz/Saarland. Es geht um mehr Transparenz und bessere Koordinierung der Bildungsangebote für Neubürger die zugewandert sind. Dafür wurde eine neue Stelle beim Sozialamt des Landkreises geschaffen.

Hanno Weigel, stellv. Leiter der Transferagentur und Landrat Michael Lieber bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung (vorne). Wolfgang Schuhen, Andrea Rohrbach (beide Kreisverwaltung), Natalie Kluth (Kommunale Beratung der Transferagentur) (Mitte von links) und Hans-Joachim Schwan, Holger Telke, Joachim Brenner und Bernd Kohnen (alle Kreisverwaltung) Foto: KV

Altenkirchen. Der Landkreis Altenkirchen wird künftig Bildungsangebote für Neuzugewanderte besser koordinieren und hat hierzu mithilfe eines Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine Koordinierungsstelle geschaffen. Die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz/Saarland unterstützt den Landkreis bei diesem Vorhaben. Landrat Michael Lieber und Hanno Weigel, stellvertretender Leiter der Transferagentur, unterzeichneten am 20. Dezember eine entsprechende Kooperationsvereinbarung in Altenkirchen.

Mit der neu geschaffenen Stelle, die im Sozialamt des Landkreises angesiedelt ist, sollen Bildungsakteure besser vernetzt und Bildungsangebote besser auf die Bedarfe vor Ort abgestimmt werden. Der Landkreis kann dafür auf das sehr aktive Netzwerk Flucht und Migration zurückgreifen. Bildungskoordinatorin Andrea Rohrbach soll Bildungszugänge für über 18-jährige Neuzugewanderte stärken während sich ihr Kollege Holger Telke um Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche kümmert. In einem ersten Schritt sollen sie die Handlungsbedarfe mithilfe einer Befragung von Trägern und Schulen erfassen und die in diesen Bereichen tätigen Institutionen einbinden.

Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung erklärte Landrat Michael Lieber: „Die Integration der über 2000 Flüchtlinge, die in den letzten drei Jahren zu uns in den Landkreis gekommen sind, wie auch der vielen Migrantinnen und Migranten, die schon länger hier leben, hat oberste Priorität. Die Teilhabe an den Bildungsangeboten unseres Kreises und der schnelle Zugang zu diesen sind hier besonders wichtig, um das Ziel der zeitnahen Schul- und Arbeitsintegration zu erreichen. Mit der neu geschaffenen Stelle für die Koordinierung der Angebotslandschaft befindet sich der Kreis auf einem guten Weg.“



Durch die Kooperationsvereinbarung mit der Transferagentur RLP-SL können die Bildungskoordinatoren künftig kostenfrei an Fortbildungs- und Austauschveranstaltungen der Transferagentur teilnehmen und erhalten Zugang zu einem Netzwerk der Koordinatorinnen und Koordinatoren. „Bildungskoordinatorinnen und Bildungskoordinatoren stehen in allen Landkreisen und Städten vor ähnlichen Herausforderungen. Damit sie das Rad nicht immer neu erfinden müssen, organisieren wir den regelmäßigen Austausch zwischen den Kommunen und bieten spezielle Fortbildungen an, um sie bei dieser Aufgabe zu unterstützen“, erläuterte Hanno Weigel bei der Unterzeichnung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weitere Artikel


EWM-Cup 2018 in der Rundsporthalle in Hachenburg

Bereits zum 15. Mal richtet die SG Mündersbach/Roßbach (jetzt SG Grenzbachtal) ihr Hallenfußballturnier ...

Klosterdorf Marienthal ist „Vorlesestadt 2017“

Seit 2004 gibt es den bundesweiten Vorlesetag, und jedes Jahr werden die Orte mit den meisten Teilnehmern ...

Weiterbildung „Piklerpädagogik“ erfolgreich absolviert

Bereits zum fünften Mal bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen die Weiterbildung „Betreuung von ...

Rückblick auf die Männerarbeit im evangelischen Kirchenkreis

Kirche ist (auch) Männersache, und das auch da wo traditionell die Frauen in der Mehrheit sind: im ganz ...

Restlos genießen: Foodsharing Altenkirchen sucht Mitstreiter

30 Prozent der Lebensmittel landen in Deutschland auf dem Müll. Immerhin 10.000 Tonnen Nahrungsmittel ...

AK ladies open Ticketverkauf ist gestartet

Zum fünften Mal findet das Weltranglisten-Damentennisturnier in Altenkirchen im Burgwächter Matchpoint ...

Werbung