Werbung

Nachricht vom 30.12.2017    

Winterwanderung der Wissener Schützen

Zum Jahresausklang findet die alljährliche Winterwanderung der Wissener Schützen statt. In diesem Jahr ging es ins Windecker Ländchen. Zum Programm gehört ein Kegelturnier und natürlich Knobeln.

Mit einer stattlichen Anzahl von 33 Schützen, darunter viele jüngere Vereinsmitglieder, fand die diesjährige Winterwanderung des Wissener Schützenvereins statt. Am Ziel in Imhausen stellten sich die Wanderer zum Gruppenfoto. Foto: Verein

Wissen. Einer guten Übung folgend, führten die Schützen des Wissener Schützenverein in der Woche nach Weihnachten ihre Winterwanderung durch und sie beschlossen damit den geselligen Teil des diesjährigen Vereinslebens.

Bei mäßigem Wanderwetter ging es mit dem Zug von Wissen nach Au. Anschließend wurde unter Führung von Helmut Hain und Harald Seidel die Wanderstrecke von rund vier Kilometer in Angriff genommen und man ging nach Imhausen im Windecker Ländchen. Nach einem guten Mittagessen im dortigen Gasthof Siegbrücke verbrachte man zusammen einige gesellige Stunden im Gespräch, bei dem so manche Anekdote aus dem Vereinsleben aufgefrischt wurde.



Im traditionellen Kegelturnier konnte sich Neuling Markus Springob im Stechen gegen den Vorjahressieger Andre Wagner in der Königspartie durchsetzen. Knobelkönig wurde Stefan Brenner.

Vorsitzender Karl-Heinz Henn dankte Schießmeister Burkhard Müller für die Organisation der Wanderung und alle Mitwanderer versprachen auch im kommenden Jahr wieder mit von der Partie zu sein. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Weitere Artikel


Klosterdorf Marienthal ist „Vorlesestadt 2017“

Seit 2004 gibt es den bundesweiten Vorlesetag, und jedes Jahr werden die Orte mit den meisten Teilnehmern ...

Weiterbildung „Piklerpädagogik“ erfolgreich absolviert

Bereits zum fünften Mal bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen die Weiterbildung „Betreuung von ...

MGV „Sangeslust“ ehrte treue Mitglieder

Die weihnachtliche Jahresabschlussfeier des Männergesangsvereins "Sangeslust" stand im Zeichen von Lob ...

EWM-Cup 2018 in der Rundsporthalle in Hachenburg

Bereits zum 15. Mal richtet die SG Mündersbach/Roßbach (jetzt SG Grenzbachtal) ihr Hallenfußballturnier ...

Bildungsangebote für Neuzugwanderte transparenter gestalten

Landrat Michael Lieber unterzeichnete eine Kooperationsvereinbarung mit der Transferagentur Rheinland-Pfalz/Saarland. ...

Rückblick auf die Männerarbeit im evangelischen Kirchenkreis

Kirche ist (auch) Männersache, und das auch da wo traditionell die Frauen in der Mehrheit sind: im ganz ...

Werbung