Werbung

Nachricht vom 02.01.2018    

Gemeinsam den Müll der Silvesternacht beseitigt

Junge Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation sind seit vielen Jahren am Neujahrsmorgen im Einsatz, um den Müll und Unrat der Silvesternacht in ihren Wohnorten zu beseitigen. In Betzdorf geschah dies auch in diesem Jahr, es gab Unterstützung vom Verein "Ehrensache: Betzdorf"

Gemeinsam die Reste der Silvesternacht beseitigt. Foto: Muslimgemeinde

Betzdorf. Viele Menschen erachten das Aufsammeln von Müll von der Straße womöglich als minderwertige Arbeit. Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation hingegen verstehen es als ihre religiöse Pflicht, sich im Rahmen von ehrenamtlichen Aktivitäten für ein sauberes Bild in Ihrem Ort einzusetzen.

„Sauberkeit ist ein Teil des Glaubens.“ (Heilige Prophet Muhammad) Ganz im Lichte dieser Worte des Gründers des Islam, greifen seit nun mehr als über 20 Jahren mehrere Tausend Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation traditionsgemäß bundesweit am Neujahrsmorgen zu Schaufel und Besen und befreien freiwillig die Straßen von den Überresten der Silvesternacht. Der in über 240 Städten und Gemeinden zeitgleich stattfindende Veranstaltung ist mittlerweile fester Bestandteil des ehrenamtlichen Engagements unserer Jugend. So auch am frühen morgen in Betzdorf.

Die jungen Muslime haben sich vor dieser Aktion um 6.40 Uhr im Gebetszentrum versammelt und dort gemeinsam das freiwillige Gebet verrichtet. "Mit einem freiwilligen Gebet (Tahajjud) beginnt für uns jedes Jahr das Neujahr", berichtet Athar Iqbal. Nach dem freiwilligen Gebet wurde das Pflichtgebet (Fajr) verrichtet. Um 8 Uhr hatte man sich vor dem Gebetszentrum versammelt. "Dieses Jahr haben wir Unterstützung außerhalb der Gemeinde erhalten. Zugesellt hat sich der Verein „Ehrensache Betzdorf“", berichtete Anser Iqbal, zuständig für ehrenamtliche Tätigkeiten.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Besen, Schaufel und Handschuhe lagen im Gebetszentrum bereit. So griff jeder zum Werkzeug und man machte sich gemeinsam auf dem Weg zu den vorgenommenen Stationen. Zunächst marschierte man zur Hellerstraße. Einige Müllsäcke wurden gefüllt und man begab sich weiterhin zum Busbahnhof. Auf der großen und freien Fläche konnte man in einer entspannten Atmosphäre aufräumen. "Es ist unsere Heimat, unsere Stadt, in der wir gemeinsam anpacken, egal welche Religionshintergründe vorhanden sind" war von den Teilnehmenden zu hören. Anschließend ging man zur Gontermannstraße unter der Brücke. Gemeinsam konnte man 21 Müllsäcke füllen.

Nach einer aktiven Zusammenarbeit der jungen Gemeindemitglieder und des Vereins wurde die Arbeit unter der Aktion „get together“ abgerundet, im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks im Gebetszentrum. „Unsere Mitglieder möchten Verantwortung übernehmen, so wie sie auch als junge Muslime in Deutschland die gesellschaftlichen Entwicklungen konstruktiv mitgestalten möchten. Als Jugendverband ist es unser Anliegen, unsere Mitglieder dabei zu unterstützen“, erklärte Athar Iqbal. Hierfür setze man nun auch auf Sichtbarkeit, Dialog und eine stärkere Vernetzung in der Gesellschaft, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Thierry van Riesen war beim Marathon erfolgreich

Kurz vor Weihnnachten fand der letzte Lauf des Siebengebirgs-Cup (7G) statt. Der 7G-Cup besteht aus 4 ...

SGD Nord: Sicherer Start ins neue Jahr

Wie in jedem Jahr wurden Verkauf und Aufbewahrung von Feuerwerksartikeln durch die Regionalstellen Gewerbeaufsicht ...

Karnevalsgesellschaft Burggraf '48 wird 70 Jahre alt

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf '48 e.V., eine der ältesten Karnevalsvereine im Kreis Altenkirchen, ...

Beim 38. AH-Hallenfußballturnier siegte die SG Kirchen-Alsdorf

Beim 38. Hallenfußballturnier der Alten Herren des VfL Hamm geht der Pokal erstmals an die SG Kirchen-Alsdorf. ...

66 Jahre und kein bisschen leise – Fidele Jongen Pracht laden ein

Die Karnevalsgesellschaft (KG) "Fidele Jongen" Pracht hat ihren Ursprung wie viele andere Vereine auch ...

Else zu Silvester: Mehr Ehrlichkeit ist gefragt

Zum Jahresende gibt es viele gute Vorsätze und Wünsche und Hoffnungen an das neue Jahr 2018. Da hilft ...

Werbung