Werbung

Nachricht vom 03.01.2018    

„Reparatur-Café“ Betzdorf hat neue Termine

Das abgelaufene Jahr möchte man zum Anlass nehmen, im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in der VG Betzdorf-Gebhardshain einen Rückblick zur Arbeit in der Projekte-Gruppe „Reparatur-Café“ zu geben. Die neuen Termine bis April stehen fest.

Betzdorf. Die überaus positive Resonanz nach den bisherigen drei Veranstaltungen im Jahr 2017 zeigte, dass das Reparatur-Café von den Besuchern sehr gerne angenommen und Informationen hierüber an Andere weitergegeben wurden. Zurzeit ist man ein Team von fünf internen und zwei externen Mitarbeitern aus unterschiedlichen Berufszweigen.

Seit der Eröffnung am 16. Oktober 2017 konnte man mehr als 50 erfolgreiche Reparaturen durchführen. Dabei handelte es sich unter anderem um alte Röhrenradios, Bohrmaschinen, eine Nähmaschine, Lampen, Küchenmaschinen und weitere elektrische oder mechanische Kleingeräte. Selbst das Uhrwerk einer alten Pendeluhr konnte wieder gangbar gemacht werden.

Deutlich wurde, dass das Team sichtlich Freude an der Arbeit und den Herausforderungen hat, was sich wiederum positiv auf die Stimmung der Nutzer auswirkte. Auch Besucher aus den benachbarten Verbandsgemeinden Wissen, Kirchen und Daaden-Herdorf haben die Dienstleistungen des Reparatur-Cafés in Anspruch genommen. Anfragen für den ersten Termin im Jahr 2018 sind schon bei uns eingegangen. Auf Wunsch vieler Berufstätiger hat man die nachstehend genannten Öffnungszeiten angepasst.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Reparatur-Café, Termine von Januar bis April:
Montag, 22. Januar,
Montag, 19. Februar,
Montag, 19. März,
Montag, 16. April, jeweils von 15 bis 18 Uhr.

Wo: THW Ortsverband Betzdorf, 57584 Scheuerfeld, Industriestraße 23.

Folgetermine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Das Team möchte noch einmal darauf hinweisen, dass ohne die Unterstützung des Technischen Hilfswerkes dieses Projekt nicht so erfolgreich wäre. Dafür gilt den Helferinnen und Helfern des Ortsverbandes ein herzlicher Dank.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Reparatur-Café oder interessieren Sie sich für eine aktive Mitarbeit im Projektteam, dann melden Sie sich bei Kümmerer Manfred Ebener, Telefon: 02741/24086, E-Mail: manfred-ebener@gmx.de oder Heribert Greb, Telefon: 02747/7985, E-Mail: heri.greb@t-online.de .


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Weitere Artikel


Der Dezember beendet ein erfolgreiches Jahr am Arbeitsmarkt

Der meteorologische Winter hat im Dezember bereits erste Spuren auf dem heimischen Arbeitsmarkt hinterlassen. ...

Sturmtief Burglind beschert den Feuerwehren reichlich Arbeit

Aktualisiert Das vorhergesagte Unwetter traf am Mittwoch, 3. Januar in den frühen Morgenstunden ein. ...

Was wird aus dem "Truppenlager Stegskopf"?

Zur aktuellen Debatte um die Zukunft des „Truppenlagers Stegskopf" erklärt die FDP Bundestagsabgeordnete ...

Marienthaler Forum stellt Jahresprogramm vor

Das Jahresprogramm des Marienthaler Forums zeigt eine breite Mischung aus Politik, Wirtschaft, Kultur ...

Unwetterwarnung für die Region

Seit den frühen Morgenstunden gilt für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis eine ...

Landkreis Altenkirchen startet Förderung für Ärztenachwuchs

Das Antragsverfahren für die Förderung des Ärztenachwuchses ist am 1. Januar gestartet. Die Famulaturförderung ...

Werbung