Werbung

Nachricht vom 03.01.2018    

Was wird aus dem "Truppenlager Stegskopf"?

Zur aktuellen Debatte um die Zukunft des „Truppenlagers Stegskopf" erklärt die FDP Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied, Sandra Weeser: „Mit der Entscheidung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), die Erstzugriffsoption der Kommune für das Truppenlager auf dem Stegskopf um drei Monate bis zum 31. März zu verlängern, bietet sich die Chance für eine ausgewogene und sachliche Entscheidungsfindung in der Frage, ob und wie eine Weiterverwendung des Areals realisierbar ist."

Foto: PR

Daaden. "Der kürzlich von der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) vorgestellte Zwischenbericht einer Machbarkeitsstudie", so Weeser weiter, "zeigt auf, dass hohe Einmalkosten sowohl für eine Komplettnutzung des 45 Hektar großen Lagers wie auch für eine „kleine Lösung", die Nutzung von nur 5 Hektar am Nordeingang, entstehen werden. Die Kostenschätzungen für beide Varianten liegen aufgrund des hohen Investitionsbedarfs und der Abrisskosten für nicht zur Nutzung vorgesehene Gebäude bei etwa 8 Millionen Euro. Im zweiten Teil der Studie wird die DSK die zu erwartenden laufenden Kosten in der Anlaufzeit untersuchen. Eines ist jedoch schon jetzt deutlich festzustellen: Die Konversion des ehemaligen Militärgeländes wird nur mit einer ausreichenden finanziellen Förderung zu stemmen sein. Ich werde mein Fragerecht gegenüber der Bundesregierung nutzen, um zu klären, wie diese eine Förderung der Konversion am Stegskopf durch den Bund bewertet und in welcher Höhe diese ausfallen könnte.



Neben den wirtschaftlichen Aspekten muss bei der Entscheidungsfindung auch eine Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessen und Auffassungen gewährleistet sein. Käme es zu einer „kleinen Lösung", so wäre dies sicher auch für diejenigen eine Kompromisslösung, die sich für eine gänzliche Umwandlung des Stegskopf in ein Naturschutzgebiet stark machen. Wie auch immer die Entscheidung ausfallen wird: Letztendlich müssen die Interessen der Bürger/innen insbesondere aus den Anliegergemeinden Berücksichtigung finden und bei der Entscheidungsfindung mitgenommen werden." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel und CDU laden erneut zum Karnevalsempfang

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel lädt als Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Neuwied ...

Explosion in einem Wohnhaus in Selbach/Sieg

Aus bislang vorliegenden Informationen kam es am Mittwoch, 3. Januar zu einer Explosion in einem Wohnhaus ...

Selbach/Sieg: Explosion in Wohnhaus forderte erneut die Feuerwehr

Am Nachmittag des 3. Januar wurde die Feuerwehr Wissen gegen 16.50 Uhr erneut alarmiert. Nachdem es bereits ...

Sturmtief Burglind beschert den Feuerwehren reichlich Arbeit

Aktualisiert Das vorhergesagte Unwetter traf am Mittwoch, 3. Januar in den frühen Morgenstunden ein. ...

Der Dezember beendet ein erfolgreiches Jahr am Arbeitsmarkt

Der meteorologische Winter hat im Dezember bereits erste Spuren auf dem heimischen Arbeitsmarkt hinterlassen. ...

„Reparatur-Café“ Betzdorf hat neue Termine

Das abgelaufene Jahr möchte man zum Anlass nehmen, im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ ...

Werbung