Werbung

Nachricht vom 03.01.2018    

Selbach/Sieg: Explosion in Wohnhaus forderte erneut die Feuerwehr

Am Nachmittag des 3. Januar wurde die Feuerwehr Wissen gegen 16.50 Uhr erneut alarmiert. Nachdem es bereits den ganzen Tag über viele Einsätze durch Sturmschäden zu bewältigen galt hieß das Einsatzstichwort Explosion in einem Wohnhaus. Durch die Leitstelle Montabaur wurden die Einheiten Wissen, Schönstein und Katzwinkel alarmiert.

Fotos: kkö

Selbach/Sieg. Am Mittwoch, 3. Januar, ereignete sich gegen 16.50 Uhr eine Explosion in einem Wohnhaus in Selbach/Sieg. Die Feuerwehren der VG Wissen, welche bereits den ganzen Tag im Einsatz waren, konnten sehr schnell die Fahrzeuge besetzen und ausrücken.

Vor Ort wurde festgestellt, dass es im Wohnhaus, welches von einem Ehepaar bewohnt wird, neben der Explosion zu einem kleineren Schwelbrand gekommen war, den die Einsatzkräfte zügig ablöschen konnten. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Die Messung der Umluft im Gebäude zeigte kein Ergebnis, welche auf eine explosive Atmosphäre hingewiesen hätte. Der Einsatzleiter, Christian Schuh, stellvertretender Wehrführer in Wissen, wies daraufhin, dass die Feststellung der Ursache Aufgabe der Polizei sei.

Die Feuerwehren leuchteten die Einsatzstelle großflächig aus um den Spezialisten die Möglichkeit zu geben erste Ermittlungen aufzunehmen. Des Weiteren war ein Statiker sowie ein Fachberater des THW alarmiert worden, um die Standfestigkeit des Gebäudes zu prüfen. Die Untersuchungen ergaben, dass das Gebäude zwar erheblich beschädigt, aber nicht einsturzgefährdet sei. Allerdings ist das Gebäude derzeit nicht bewohnbar. Die anwesenden Beamten der Polizei ließen die Öffnungen durch die Feuerwehren verschließen. Hierzu musste das entsprechende Material erst beschafft werden, was sich, aufgrund der Uhrzeit, als schwierig herausstellte. Das gesamte Gebäude wurde durch den Energieversorger spannungsfrei geschaltet.



Im Einsatz waren rund 65 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr VG Wissen aus den Löschzügen Wissen, Schönstein und Katzwinkel. Zur Führungsunterstützung wurde Einsatzleitwagen (ELW 2) des Landkreises, der in Wissen stationiert ist, eingesetzt. Der Rettungsdienst war zunächst mit sechs Kräften vor Ort, die dann, durch Kräfte der DRK Bereitschaft Elkenroth, abgelöst wurden. Die Polizei war mit fünf Beamten von der Polizeiwache Wissen an der Einsatzstelle tätig. Zudem waren zwei Mitarbeiter der Stadtwerke Wissen, ein Statiker sowie der Fachberater des THW vor Ort.

Ortsbürgermeister Reiner Diedershagen sowie der VG Bürgermeister Michael Wagener machten sich, vor Ort, ein Bild der Lage und ließen sich durch den Einsatzleiter informieren. Zur Schadensursache und zur Schadenshöhe liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Weitere Artikel


Sturmtief „Burglind“ traf auch die VG Puderbach

Das Sturmtief „Burglind“ sorgte auch im Puderbacher Land für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Für ...

TuS Horhausen startete beim Silvesterlauf

An Silvester stand für vier Läufer des TuS Horhausen die Teilnahme am Münz-Silvesterlauf in Montabaur ...

IHK befragt Gastgewerbe im Westerwald zur Betriebsnachfolge

Keine guten Aussichten im Wäller Gastgewerbe: So sinkt etwa die Zahl der Übernachtungsbetriebe im Westerwald ...

Explosion in einem Wohnhaus in Selbach/Sieg

Aus bislang vorliegenden Informationen kam es am Mittwoch, 3. Januar zu einer Explosion in einem Wohnhaus ...

Erwin Rüddel und CDU laden erneut zum Karnevalsempfang

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel lädt als Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Neuwied ...

Was wird aus dem "Truppenlager Stegskopf"?

Zur aktuellen Debatte um die Zukunft des „Truppenlagers Stegskopf" erklärt die FDP Bundestagsabgeordnete ...

Werbung