Werbung

Nachricht vom 04.01.2018    

Fahrer, Hund und PKW in Fürthen aus der Sieg gerettet

Am Mittwoch, 3. Januar nach vielen Sturmeinsätzen wurde die Feuerwehr Hamm zum Hochwassereinsatz nach Fürthen alarmiert. Hier stand ein Auto unter der Brücke und das Hochwasser der Sieg hatte Fahrzeug, Fahrer und Hund eingeschlossen. Fahrer und Hund wurden unversehrt gerettet.

Das Fahrzeug wird mit der Seilwinde gesichert. Fotos: Feuerwehr Hamm

Fürthen. Nach den ganzen Sturmeinsätzen folgte ein etwas außergewöhnlicher Einsatz am Mittwochnachmittag, 3. Januar. Ein Auto stand inklusive seinem Fahrer in Fürthen unter der Brücke in der Sieg. Das Hochwasser hatte den Mann wohl überrascht und er konnte mit dem Auto nicht mehr weiter fahren.

Wieder musste die Hammer Wehr ausrücken. Als um 15.27 Uhr die Meldeempfänger der Hammer Feuerwehr piepsten, dachten alle es geht zum nächsten umgefallenen Baum, den der Sturm im Laufe des Tages hat umfallen lassen. Aber nein, die Leitstelle in Montabaur schickte die Wehr nach Fürthen. Dort steckte ein PKW in der Sieg fest. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand ein PKW unter der Eisenbahnbrücke in Fürthen mitten im Hochwasser. Nach der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, das sich im Auto neben einer Person auch noch ein Hund befand.



Schnell wurden Wathosen angezogen und mit vereinten Kräften das Auto aus dem Hochwasser in die Uferstraße geschoben. Der Fahrer und dessen Hund kamen mit dem Schrecken davon. Ob ein Schaden am Fahrzeug entstanden ist, kann die Feuerwehr nicht sagen. (am)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Italienische Nacht - Silvesterparty war ein voller Erfolg

Wer es mal wieder zu Silvester so richtig krachen lassen wollte, der kam beim zweiten Silvesterball als ...

Ein Betrieb muss der nächsten Generation vernünftig übergeben werden

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt gemeinsam mit der Evangelischen Landjugendakademie ...

Rücksicht und Verständnis für Drückjagden gewünscht

Die Drückjagdsaison für die Jagdberechtigten steht vor der Tür. Mit speziell ausgebildeten Hunden werden ...

EU-Klimaschutzprojekt ZENAPA: Rund 117.000 Euro Landesmittel

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) Nord hat im Auftrag des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums ...

Die Jugendherbergen wachsen weiter

1.001.819 Übernachtungen verzeichneten die 45 Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland im vergangen ...

IHK befragt Gastgewerbe im Westerwald zur Betriebsnachfolge

Keine guten Aussichten im Wäller Gastgewerbe: So sinkt etwa die Zahl der Übernachtungsbetriebe im Westerwald ...

Werbung