Werbung

Nachricht vom 04.01.2018    

Italienische Nacht - Silvesterparty war ein voller Erfolg

Wer es mal wieder zu Silvester so richtig krachen lassen wollte, der kam beim zweiten Silvesterball als Gast bei den Freunden der SG Wallmenroth/Scheuerfeld auf seine Kosten. La dolce vita á la Italia lockte in die Sporthalle.

Foto: Verein

Wallmenroth. „Italienische Nacht “ hieß es in der Sporthalle in Wallmenroth und so konnte man sich zumindest für Stunden eine Reise nach Italien sparen. Eindrucksvoll gab die großartige und aufwendige Ausstattung der Halle das Feeling Italiens für diese Nacht stimmungsvoll wieder. Überall hingen Sternenbanner, mehrere Großaufnahmen und vor allem die riesigen Banner in Dimensionen von mehr als 14 mal 4 Meter Größe flankierten die Seitenwände der Sporthalle.

Mehrere Beamer sorgten an den Wänden und an der Hallendecke für den Blick auf Sehenswürdigkeiten Italiens und auf einen Sternenhimmel in den Farben Italiens.
Ein weiteres Highlight des kurzweiligen Abends war die eigene Währung. Bezahlt wurde nach Umwechselung von Euro in Wallmenrother Lire, in der eigenen “Wallmenrother Bank of Supporters“ (Bank des Fördervereins). Diese Bank gehörte an diesem Tag dem Förderverein der SG Wallmenroth-Scheuerfeld.

Übrigens waren im Eintritt enthalten ein italienisches Büffet mit verschiedenen frisch zubereiteten Pizzen, Nudeln mit mehreren Soßen, italienisches Gulasch und reichlich Pizzabrot und auch ein Glas Sekt zum Jahreswechsel.



Auch einen vereinseigenen Erfolg konnte der Vorstand des Fördervereins freudestrahlend zum Neujahr verkünden, hatten sich doch drei neue Mitglieder im Förderverein spontan angemeldet. Inzwischen besteht der Förderverein aus 42 Mitgliedern. Ziel des Vereins ist es in 2018 die Mitgliederzahl auf 50 zu erhöhen. Ab einem Monatsbeitrag von zwei Euro kann jeder Mitglied im Förderverein werden und damit die Jugend und die gute Vereinsarbeit unterstützen.

Den neuen Mitgliedern hatte man es aber auch leicht gemacht. Auf eigens zu diesem Zweck produzierten Bierdeckeln konnte man ganz schnell seine Anmeldedaten abgeben.
Der Vorstand des Vereins bedankt sich bei den vielen Helfern, welche bei Auf-und Abbau(und dies sogar am Neujahrstag) tatkräftig geholfen haben und bei den vielen Gästen aus Nah und Fern. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Ein Betrieb muss der nächsten Generation vernünftig übergeben werden

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt gemeinsam mit der Evangelischen Landjugendakademie ...

Rücksicht und Verständnis für Drückjagden gewünscht

Die Drückjagdsaison für die Jagdberechtigten steht vor der Tür. Mit speziell ausgebildeten Hunden werden ...

Keine heiße Asche in die Mülltonnen geben

Um zu vermeiden, dass Mülltonnen im Landkreis Altenkirchen infolge von nicht vollständig ausgekühlten ...

Fahrer, Hund und PKW in Fürthen aus der Sieg gerettet

Am Mittwoch, 3. Januar nach vielen Sturmeinsätzen wurde die Feuerwehr Hamm zum Hochwassereinsatz nach ...

EU-Klimaschutzprojekt ZENAPA: Rund 117.000 Euro Landesmittel

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) Nord hat im Auftrag des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums ...

Die Jugendherbergen wachsen weiter

1.001.819 Übernachtungen verzeichneten die 45 Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland im vergangen ...

Werbung