Werbung

Nachricht vom 04.01.2018    

Ein Betrieb muss der nächsten Generation vernünftig übergeben werden

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt gemeinsam mit der Evangelischen Landjugendakademie zu Jahresbeginn in Altenkirchen und in Koblenz ein dreitägiges Hofübergabeseminar durch.

Koblenz. Das Seminar ist in zwei Module aufgeteilt. Das Modul I am 19. und 20 Januar in der Landjugendakademie in Altenkirchen legt seinen Schwerpunkt auf zwischenmenschliche Fragestellungen vor und während der Übergabe. Die Teilnehmer sollen, gemeinsam mit dem Referenten Christoph Diefenbach, herausfinden, welche Hindernisse es zu überwinden gilt und wie der Übergabeprozess von Beginn an in die richtige Richtung geführt wird, damit eine vernünftige Hofübergabe gelingen kann.

Im Modul II am 6. Februar in der Hauptgeschäftsstelle des BWV in Koblenz werden sich die Seminarteilnehmer mit den rechtlichen, steuerlichen und versicherungstechnischen Hintergründen sowie mit den notariellen Anforderungen im Rahmen einer Hofübergabe beschäftigen. Steuerberater Walter Sesterhenn, Versicherungsreferentin Dr. Petra Paul vom Bauern- und Winzerverband und Notar Dr. Sacha Suda stehen als Fachreferenten zur Verfügung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Seminargebühr beträgt für das zweitägige Modul I 120 Euro, für Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau beträgt die Gebühr für das Modul II 60 Euro und 120 Euro für Nichtmitglieder. Informationen und Anmeldungen bitte an: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, 0261 9885-1112, Fax: 0261 9885-1300 oder per E-Mail: wendling@bwv-net.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Rücksicht und Verständnis für Drückjagden gewünscht

Die Drückjagdsaison für die Jagdberechtigten steht vor der Tür. Mit speziell ausgebildeten Hunden werden ...

Keine heiße Asche in die Mülltonnen geben

Um zu vermeiden, dass Mülltonnen im Landkreis Altenkirchen infolge von nicht vollständig ausgekühlten ...

Karnevalsgesellschaft Malberg startet in die neue Session

Die Regentinnen der Karnevalsgesellschaft Malberg stehen fest und die Damen freuen sich auf die Proklamation ...

Italienische Nacht - Silvesterparty war ein voller Erfolg

Wer es mal wieder zu Silvester so richtig krachen lassen wollte, der kam beim zweiten Silvesterball als ...

Fahrer, Hund und PKW in Fürthen aus der Sieg gerettet

Am Mittwoch, 3. Januar nach vielen Sturmeinsätzen wurde die Feuerwehr Hamm zum Hochwassereinsatz nach ...

EU-Klimaschutzprojekt ZENAPA: Rund 117.000 Euro Landesmittel

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) Nord hat im Auftrag des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums ...

Werbung