Werbung

Nachricht vom 05.01.2018    

Stadt und Verbandsgemeinde Wissen empfingen Sternsinger

„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“ – Das ist das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion, an der auch in der Verbandsgemeinde Wissen wieder hilfsbereite Kinder beteiligt waren. Unterstützt wurden sie dabei von Kaplan Klaus Heep und engagierten Eltern.

Foto: Verwaltung

Wissen. Trotz schlechten Wetters und der langersehnten Weihnachtsferien opferten die Jungen und Mädchen zwei Tage ihrer Freizeit um Spenden für die Bedürftigen dieser Welt zu sammeln und in Gestalt der Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar Gottes Segen zu den Menschen von Türe zu Türe zu bringen.

In diesem Jahr dachte man an alle Jungen und Mädchen, besonders im weit entfernten Indien, die schon im Kindesalter hart arbeiten müssen, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Ein Zustand, der in Europa undenkbar ist, denn arbeiten zu müssen heißt für diese Kinder nicht lernen zu können, nicht frei spielen zu können und ihre Gesundheit aufs Spiel zu setzen.



Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wissen, Friedhelm Steiger, sowie Stadtbürgermeiste Berno Neuhoff freuten sich, dass sich in diesem Jahr sogar wieder mehr Jungen und Mädchen bereit erklärt hatten, als Caspar, Melchior und Balthasar durch die Straßen zu ziehen und dankten ihnen für ihr Engagement und ihre Vorbildfunktion. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Premiere für Live-Konzerte im Germania Wissen

Seit drei Monaten ist das Wissener Hotel und Restaurant „Germania" in der Oststraße im Betrieb und stellt ...

Landessynode berät Position für Umgang mit Muslimen

Mit fünf Abgeordneten ist der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen bei der Landessynode, dem obersten ...

Kleinkunstverein "Die Eule" startet mit Kabarett ins neue Jahr

"MännerLeiden – locker bleiben" - So heißt das neue Programm von Kabarettist Jürgen H. Scheugenpflug. ...

Frauenkarneval in Birken-Honigsessen

„50 Jahre KFD“ - unter diesem Motto starten die Karnevalsfrauen der KFD Birken-Honigsessen in die närrische ...

Internationale Schießsportelite zu Gast in Wissen

Der Wissener Schützenverein ist am 13. und 14. Januar Gastgeber der letzten Saisonwettkämpfe in der 1. ...

Karnevalsgesellschaft Malberg startet in die neue Session

Die Regentinnen der Karnevalsgesellschaft Malberg stehen fest und die Damen freuen sich auf die Proklamation ...

Werbung