Werbung

Nachricht vom 06.01.2018    

Schulsieger im Vorlesen an der IGS Hamm/Sieg ermittelt

Auch in diesem Schuljahr wurde an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg der Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe durchgeführt. Schulsieger wurde Tim Staude, bei den Förderschülern siegte Lea Klein.

Tim Staude (3. v. l.) mit seinen Mitstreitern beim Vorlesewettbewerb der IGS Hamm/Sieg und den Juroren. Fotos: Schule

Hamm. Um zu ermitteln, wer das Vorlesen am besten beherrsche, traten die vier stärksten Vorleser der sechsten Klassen vor die Jury. Dabei stellten die Schüler einerseits einen Text ihrer Wahl vor, mussten andererseits aber auch einen unbekannten Text präsentieren. Alle Kandidaten konnten ihre Lesefertigkeiten unter Beweis stellen und strengten sich an, um die Jury, bestehend aus den Deutsch-Lehrkräften Burkhard Jung und Birgit Schumann sowie den Oberstufenschülerinnen Ann-Kathrin Greb und Ariana Way, von ihrem Können zu überzeugen. Am Ende setzte sich Tim Staude, der aus Dirk Ahners „Die Krokodilbande in geheimer Mission“ gekonnt vorlas, durch. Er wurde zum Schulsieger ernannt.

Lea Klein holte unter den vier Förderschülern den ersten Platz. Sie las aus Christian Bienieks Jugendbuch „Karo Karotte und der Club der starken Mädchen. Zusammen sind wir spitze!“ vor.

Die Sieger erhielten eine Urkunde und qualifizierten sich für den Kreisentscheid, der in der kommenden Zeit ausgetragen wird. Die Schulgemeinschaft der IGS Hamm/Sieg wünscht ihnen schon jetzt viel Erfolg! Allen Vorlesern sowie der Jury sei für ihr Engagement im Rahmen des Wettbewerbs recht herzlich gedankt. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Führung: Abraham und David Roentgen - Möbel für Europa

Abraham Roentgen (1711-1793) und sein Sohn David (1743-1807), die bedeutendsten Kunstschreiner des 18. ...

Emotionen überwinden und zusammenarbeiten

Dies war die Botschaft hinter dem Vortrag Elmar Broks vom Europäischen Parlament beim Dreikönigstreffen ...

Verstärkung für das Ausbilderteam beim DRK Kreisverband

Jörg Gerharz, Ausbildungsbeauftragter des DRK Altenkirchen, teilte mit, dass kürzlich vier neue Ausbilderinnen ...

Kleinkunstverein "Die Eule" startet mit Kabarett ins neue Jahr

"MännerLeiden – locker bleiben" - So heißt das neue Programm von Kabarettist Jürgen H. Scheugenpflug. ...

Landessynode berät Position für Umgang mit Muslimen

Mit fünf Abgeordneten ist der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen bei der Landessynode, dem obersten ...

Premiere für Live-Konzerte im Germania Wissen

Seit drei Monaten ist das Wissener Hotel und Restaurant „Germania" in der Oststraße im Betrieb und stellt ...

Werbung