Werbung

Nachricht vom 07.01.2018    

Verstärkung für das Ausbilderteam beim DRK Kreisverband

Jörg Gerharz, Ausbildungsbeauftragter des DRK Altenkirchen, teilte mit, dass kürzlich vier neue Ausbilderinnen und Ausbilder für Erste-Hilfe ihren Dienst aufnehmen konnten. Damit seien Lücken in den Erste-Hilfe-Kursen geschlossen worden.

Ann-Kathrin Wisser, Lukas Schweitzer, Bianca Wagner (von links), Jonas Becker fehlt auf dem Foto. Foto: DRK

Altenkirchen. Vier neue Erste-Hilfe Ausbilder stehen dem DRK-Kreisverband Altenkirchen zur Verfügung. Dies sind Ann-Kathrin Wisser aus Herdorf, Lukas Schweitzer aus Daaden, Bianca Wagner aus Oberwambach, sowie Jonas Becker aus Altenkirchen. Damit kann im gesamten Kreis die Ausbildung von Führerscheinbewerbern und Betriebshelfern intensiviert werden.

Die Qualifikation zum Erste-Hilfe Ausbilder beinhaltet eine Hospitationsphase, eine Ausbildungsphase und eine Probephase. Hierbei wird der angehende Ausbilder „auf Herz und Nieren“, so Gerharz. geprüft. Um überhaupt den Weg gehen zu können, müssen die Anwärter zum Erste-Hilfe Ausbilder medizinische Kenntnisse mitbringen. Sanitäter, Rettungsdienstler oder examinierte Krankenpfleger sind hierfür zugelassen. Die eigentliche Ausbilderschulung übernimmt der DRK-Landesverband in Mainz. Die Ausbildung umfasst 63 Unterrichtseinheiten.



Diese Schritte wurden nun von den vier erfolgreich abgeschlossen, so dass der Ausbildungsbeauftragte Jörg Gerharz die neuen Ausbilder einsetzen kann. Erste-Hilfe Ausbilder haben eine wichtige Aufgabe zu leisten, sie schulen Betriebshelfer oder Führerscheinanwärter und bereiten diese auf Notfälle vor.

„Aber nicht nur Führerscheinanwärter sollten Hilfe leisten können, jeder ist moralisch und gesetzlich verpflichtet Hilfe zu leisten“, so der Appell von Jörg Gerharz an alle. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Dachsanierung – aber wie?

Die Sanierung des Dachs ist eine der aufwendigsten und kostenintensivsten Maßnahmen bei der Modernisierung ...

"Rut-Wiesse Nacht" der KG Horhausen startet am 20. Januar

Die Tanzgruppen und die Funkengarde der Karnevalsgesellschaft Horhausen haben geprobt und stehen in den ...

Winter-Exkursion rund um das Nationale Naturerbe Stegskopf

Ein Erlebnis verspricht eine Exkursion unter dem Titel: „Winterzauber rund um das Nationale Naturerbe ...

Emotionen überwinden und zusammenarbeiten

Dies war die Botschaft hinter dem Vortrag Elmar Broks vom Europäischen Parlament beim Dreikönigstreffen ...

Führung: Abraham und David Roentgen - Möbel für Europa

Abraham Roentgen (1711-1793) und sein Sohn David (1743-1807), die bedeutendsten Kunstschreiner des 18. ...

Schulsieger im Vorlesen an der IGS Hamm/Sieg ermittelt

Auch in diesem Schuljahr wurde an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg der Vorlesewettbewerb der 6. ...

Werbung