Werbung

Kultur |


Nachricht vom 24.08.2009    

Bildungswerk Marienthal: "Prise in der Krise"

Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz hat jetzt sein Halbjahres-Programm vorgestellt. Verstanden wird dieses Programm als "Prise in der Krise".

Marienthal. Rund 3000 Menschen haben im vergangenen Jahr die Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung in der Region besucht. Damit ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vergleich zum Jahr 2007 um knapp 10 Prozent gestiegen. Dies geht aus der Jahresstatistik des Bildungswerkes Marienthal hervor.
180 Veranstaltungen wie Vortrags-, Kurs- und Internats-Veranstaltungen sowie Ausstellungen hatte die Katholische Erwachsenenbildung im vergangenen Jahr angeboten. Im Fokus der Bildungsangebote standen die religiös-thelogischen Kurse, Exerzitien- und Meditationsangebote sowie Erzieherinnen-Fortbildungen, Qualifikationskurse für Tagesmütter und -väter, diverse Ausstellungsprojekte und Medienkompetenzangebote.
Neben den sogenannten zentral durchgeführten Bildungs- und Fortbildungsangeboten im "Haus Marienthal" verzeichnen die Besucherzahlen der "vor Ort" - also in den Pfarrgemeinden, kirchlichen Verbänden und Einrichtungen durchgeführten Bildungsveranstaltungen - eine erhebliche Steigerung.
"Die Präsenz vor Ort erweist sich als besondere Stärke der Erwachsenenbildung gerade in unserem ländlich strukturierten Raum. Knapp die Hälfte unserer Veranstaltungen werden hier in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied angeboten", berichtet Heinz Müller, Leiter des Bildungswerkes. Diese Ortsnähe ermögliche es auch Menschen mit geringer Mobilität, Bildungsveranstaltungen zu besuchen. Die Katholische Erwachsenenbildung wird deshalb ihre Bildungsangebote für 2010 ergänzen und intensivieren mit den Schwerpunkten "Fit fürs Ehrenamt", Film und Gesprächsangebote wie zum Beispiel thematisch gestalteten "Filmfrühstücken" sowie Angeboten in den Bereichen Persönlichkeits-Bildung, Lebens-Gestaltung und Sinnfragen.
"Ziel der Katholischen Erwachsenenbildung ist es, Menschen einen ersten oder neuen Zugang zu Kirche, Bildung und Gesellschaft zu ermöglichen - unabhängig von Alter, Herkunft, Bildungsstand oder Konfession", erklärt ausdrücklich der Vorsitzende des Beirates, Diakon Winfried Reers, Rheinbreitbach.
Das neue Bildungsprogramm liegt für alle interessierten Menschen an den bekannten Orten in Geschäften, Banken und Pfarrgemeinden aus. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bildungswerk-marienthal.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Frauen und Männer: Gemeinsam Zeit optimieren

Wie Frauen und Männergemeinsam ihre Zeit optimieren können - darum geht es in einem Seminar, das Gleichstellungsstelle ...

Einschreibung zum Wintersemester beginnt

Die Einschreibung für das Wintersemester 2009/2010 an der Universität Sigen hat begonnen. Die Einschreibfrist ...

Neue Deutschkurse beginnen bei der KVHS

Die neuen Deutschkurse der Kreis-Volkshochschule beginnen in Kürze. Alle, die erfolgreich und effektiv ...

An der Nister sind die Räuber los

"Die Räuber sind los" im Kroppacher Wald nahe der Nister - und zwar am 24. und 25. Oktober. Hier begeben ...

Supererfolg für die 2. Thaler Kräutertage

Die Blumenwerkstatt im Thal von Karlheinz Meis und Fritz Meir führte die 2. Thaler Kräutertage durch ...

SPD-Politiker sprachen mit AK-Tierschützern

Mit dem Vorstand des Tierschutzvereins des Kreises Altenkirchen trafen sich jetzt Mitglieder der VG-Ratsfraktion ...

Werbung