Werbung

Region |


Nachricht vom 24.08.2009    

Frauen und Männer: Gemeinsam Zeit optimieren

Wie Frauen und Männergemeinsam ihre Zeit optimieren können - darum geht es in einem Seminar, das Gleichstellungsstelle und Familienbüro beim Kreis Altenkirchen in Kooperation mit dem Haus Felsenkeller veranstalten.

Altenkirchen. Die Gleichstellungsstelle und das Familienbüro des Kreises Altenkirchen veranstalten in Kooperation mit dem Haus Felsenkeller am Samstag, 19. September, von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag, 20. September, von 9 bis 15 Uhr das Seminar "Wie Frauen und Männer gemeinsam ihre Zeit optimieren". Die Veranstaltung umfasst die Themenschwerpunkte "Unterschiedliche Zeitbedeutungen und ihre (gesundheitlichen) Folgen", "Der Einfluss der individuellen Eigenzeit", "Zeit und ihre Bedeutung bei Mann oder Frau - die biologische Leistungskurve, Prioritäten setzen - aber wie?" sowie "Work-Life-Balance im Geschlechterblick". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen und üben einen ebenso effizienten wie zufrieden stellenden Umgang mit der Zeit. Die Frage, wie eine persönliche Energiebalance der Geschlechter aussieht, steht dabei im Vordergrund. Nutzen Sie Ihre Kreativität und ihre weibliche oder männliche Denkstruktur und entdecken Sie das spannende Abenteuer Zeit. Referenten sind Kornelia Becker-Oberender und Erwin Oberender. Das Seminar kostet 69 Euro und beinhaltet ein Mittagessen am Samstag sowie einen Brunch am Sonntag (kalte Getränke sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen). An beiden Tagen ist eine Kinderbetreuung möglich und sollte bis zwei Wochen vor Seminarbeginn angemeldet werden. Gefördert wird diese Veranstaltung durch die Landesarbeitsgemeinschaft "anderes lernen".
Nähere Informationen oder Anmeldungen beim Haus Felsenkeller, Telefon 02681/986 412 oder 02681/803 598.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Einschreibung zum Wintersemester beginnt

Die Einschreibung für das Wintersemester 2009/2010 an der Universität Sigen hat begonnen. Die Einschreibfrist ...

Neue Deutschkurse beginnen bei der KVHS

Die neuen Deutschkurse der Kreis-Volkshochschule beginnen in Kürze. Alle, die erfolgreich und effektiv ...

Am Freitag in Wissen: Eine Stadt voller Musik

Wissen festigt seinen Ruf als heimliche Kulturhauptstadt an der Sieg. Am Freitag ist in der Stadt auf ...

Bildungswerk Marienthal: "Prise in der Krise"

Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz hat jetzt sein Halbjahres-Programm ...

An der Nister sind die Räuber los

"Die Räuber sind los" im Kroppacher Wald nahe der Nister - und zwar am 24. und 25. Oktober. Hier begeben ...

Supererfolg für die 2. Thaler Kräutertage

Die Blumenwerkstatt im Thal von Karlheinz Meis und Fritz Meir führte die 2. Thaler Kräutertage durch ...

Werbung