Werbung

Nachricht vom 08.01.2018    

Kölsche Nacht im närrischen Kulturwerk in Wissen

Am Samstag, 3. Februar, um 19.11 heißt es: Vorhang auf zur kölschen Nacht im närrischen Kulturwerk in Wissen unter der Regentschaft seiner Tollität Prinz Marco I. und Kinderprinzessin Marie I.. Ein Superprogramm präsentiert die KG Wissen mit der Agentur "Alaaf" von Guido Cantz.

Anne Vogd kommt nach Wissen. Fotos: Veranstalter

Wissen. Das zweite große Highlight nach der Herrensitzung am 20. Januar wird die „Kölsche Nacht“ im närrischen Kulturwerk am 3. Februar sein. Sitzungspräsident Jürgen Thielmann führt durch ein Programm, dass in der Region seines gleichen sucht. Immerhin steht hinter vielen Programmpunkten die erfolgreiche Veranstaltungsagentur „Alaaaf“ um Humorist und Entertainer Guido Cantz. Und das verspricht natürlich ein erstklassiges Programm mit Originalen des Kölner Karnevals.

Nach dem Einmarsch mit der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen und der gesamten KG geht’s Schlag auf Schlag. So kommt mit Anne Vogd am Anfang bereits Stimmung auf. 2016 gewann sie den SWR3 Comedy Preis. Sie ist seitdem als Kabarettistin und Karnevalsitin ständig unterwegs. Auf SWR 3 hört man sie regelmäßig mit ihrer Sendung „Anne-Volle Kanne“. Humor in Rheinkultur, denn Anne Vogd ist Rheinländerin und der Spaß wurde ihr bereits als Kind in die Wiege gelegt.

Botz und Bötzje: Verzällche zum Lachen werden präsentiert mit charmanter Fopperei dabei immer liebenswert, herzlich und rasend komisch - eine garantierte Attacke auf die Lachmuskeln.

Feuerwehrmann Kresse: Es herrscht Lachalarm, wenn dieser Feuerwehrmann kommt. Witze der härtesten Art, so dass das Zwerchfell am nächsten Tag noch schmerzt. Feuerwehrmann Kresse gehört auch zu den Top Rednern im Kölschen Karneval

Was wäre eine kölsche Nacht ohne Kölsche Tön? Die Kaafsäck sind ein karnevalistisches Showorchester der absoluten Spitzenklasse. 26 Musikerinnen und Musiker werden das Kulturwerk in musikalische Extase versetzen. Das soll es in Wissen noch nie gegeben haben.



Lupo: Alles Söhne der Stadt Köln. 2011 gegründet und kurz darauf auf fast allen Bühnen des kölschen Treibens zu Hause. Stimmung garantiert.

Linus: Made in Cologne. Eine musikalische Mixtour auf allerhöchstem musikalischen Niveau präsentiert durch sechs Profimusiker und einer attraktiven Sängerin mit internationaler Erfahrung.

Mit „Hännes“ und der Sitzungsband „Dancing Band Sunshine“ sorgen zwei beliebte Bands aus der Region für beste Stimmung. „Hännes“ das sind sechs echte Vollblutmusiker aus der Region und in der Szene bestens bekannt. Sie präsentieren mit großer Liebe zum Detail die Lieder der kölschen Idole „Bläck Fööss“, „Höhner“, „Paveier“, „Räuber“, „Brings“, Klöngelköpp, etc. in perfekter Manier.
Die „Dancing Band Sunshine“ eine erprobte Karnevals- und Sitzungsband wird während des Programms gekonnt die musikalische Begleitung übernehmen und im Anschluss der „Kölschen Nacht“ zum Tanz aufspielen.

Zur Musik gehört auch Tanz und beim Wissener Karneval dürfen Schau- und Polkatänze der drei Tanzcorps der KG Wissen, die bei den letzten Deutschen Meisterschaften zweimal Gold und einmal Bronze holten, nicht fehlen.

Das Publikum kann sich auf ein stimmungsgeladenes Top-Programm freuen. Tickets zum Preis von 24 Euro pro Person zzgl. VVK Gebühr sind ab sofort erhältlich bei: der buchladen, Maria Bastian Erll, Maarstrasse, 57537 Wissen, Tel. 02742-1874.

Das Beste zum Schluss: Kaufen Sie als Gruppe 15 Karten auf einmal - gibt es als kostenlose Zugabe einen Gutschein über ein 10 Liter Fass Kölsch, den Sie auf der „Kölschen Nacht“ einlösen können.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang in Isert mit besonderer Ehrung und Spende

Zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Isert hatte der Gemeinderat und Ortsbürgermeister Wolfgang Hörter ...

Gelungenes Neujahrskonzert der Daadetaler Knappenkapelle

Die Knappenkapelle bot ihren Zuhörern ein unterhaltsames und kurzweiliges Neujahrskonzert im Bürgerhaus ...

Sternsinger zu Besuch in der Kreisverwaltung

Es ist eine schöne Tradition zu Beginn eines jeden Jahres: die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde ...

VfL Hamm Handballdamen ohne Erfolg

In der Handball-Rheinlandliga Frauen ging die Begegnung HSG Kastellaun/Simmern – VfL Hamm mit 36:24 ...

Männliche Leiche in Wohnhaus in Oberölfen aufgefunden

Bislang nur bestätigt wurde von Einsatzkräften, das eine männliche Leiche in einem Wohnhaus in Oberölfen ...

Brand in Industriebetrieb in Niederfischbach

Die Feuerwehren der VG Kirchen wurden am Montag, 8. Januar zu einem Brand in einen Industriebetrieb nach ...

Werbung