Werbung

Nachricht vom 08.01.2018    

Neujahrsempfang in Isert mit besonderer Ehrung und Spende

Zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Isert hatte der Gemeinderat und Ortsbürgermeister Wolfgang Hörter am 7. Januar in das Bürgerhaus Isert eingeladen. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr standen Ehrungen auf dem Programm.

Justin Gerritz mit seinem Wettbewerbskart und dem Ortsbürgermeister Wolfgang Hörter. Fotos: kkö

Isert. Am Sonntag, 7. Januar füllte sich das Bürgerhaus in Isert schnell bis auf den letzten Platz. Der Gemeinderat und Ortsbürgermeister Wolfgang Hörter hatten zum Neujahrsempfang geladen.

Hörter ließ das letzte Jahr Revue passieren und merkte an, dass vieles geschafft worden sei. So wurden im Rahmen der Dorfmoderation viele Ideen entwickelt und deren Umsetzung auch bereits in Angriff genommen. Die eigentlich geplante Wanderung an den Grenzen der Gemarkung Isert falle aus Witterungsgründen aus. Die Wege sind so schlammig, dass die Wanderung auf einen Termin im Frühjahr verschoben werden musste“, so Hörter.

Der alte Brunnen wurde saniert. Hier wies Hörter daraufhin, das Isert bereits 1928 eine eigene Wasserleitung hatte. Für die Arbeiten am Brunnen zeichneten besonders Josef Bernhard und Gottfried Kienle verantwortlich. Thomas Müller engagierte sich an der Schutzhütte auf dem Spielplatz. Diese wurden mit einem Geschenk der Ortsgemeinde bedacht. Ebenso wurde Edelgard Weiss die das Bushäuschen pflegt geehrt. Hörter bedankte sich bei allen ehrenamtlich Tätigen. "Ohne euer Engagement wäre eine Dorfgemeinschaft, wie die unsrige, kaum möglich“, sagte Hörter. Die Zuwendung aus den Mitteln des Bundes für die Integrationshilfen soll zweckgebunden bleiben, daher wird mit dem Betrag von 500 Euro die Diakonie unterstützt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Großen Raum nahm dann die Ehrung eines jungen Einwohners der Gemeinde ein. Justin Gerritz, jetzt 11 Jahre alt, hat 2013 seinen Hang zum Kartsport entdeckt. Nach nur einem Jahr Training auf dem heimatlichen „Westerwaldring“ in Eichelhardt nahm Justin an Clubsportrennen teil und errang hier auf Anhieb erste und zweite Plätze. Ab 2017 ging es dann aber richtig los. Justin startete im ACV Kart Nationals und konnte bei den Wertungsläufen zwei 3. Plätze, zwei 2. Plätze und einen 1. Platz verbuchen. Im Endergebnis ergab dies den 2. Platz in der Gesamtwertung.

Diese Ergebnisse führten Justin zum RoK Cup Weltfinale nach Lorrato (Italien) wo er bei 162 Startern einen hervorragenden 76. Platz erreichte. „Dafür, dass Justin erst ein Jahr professionell Kartsport betreibt ein herausragendes Ergebnis“, freute sich Hörter. „Ich hoffe, ich verrate kein Geheimnis wenn ich sage, dass Du und Dein „Schmiermaxe“ und Großvater mit dem Team von Ralf Schumacher verhandelt", meinte augenzwinkernd der Bürgermeister. Hörter überreichte dann einen Pokal der Gemeinde, in dem sich „die ein oder andere Blüte“, so Hörter lachend, befand. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Gelungenes Neujahrskonzert der Daadetaler Knappenkapelle

Die Knappenkapelle bot ihren Zuhörern ein unterhaltsames und kurzweiliges Neujahrskonzert im Bürgerhaus ...

Sternsinger zu Besuch in der Kreisverwaltung

Es ist eine schöne Tradition zu Beginn eines jeden Jahres: die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde ...

Kaminbrand in Niederfischbach forderte die Feuerwehren

Erneut mussten die Feuerwehren rund um Niederfischbach am Montag, 8. Januar ausrücken. In einem Fachwerkhaus ...

Kölsche Nacht im närrischen Kulturwerk in Wissen

Am Samstag, 3. Februar, um 19.11 heißt es: Vorhang auf zur kölschen Nacht im närrischen Kulturwerk in ...

VfL Hamm Handballdamen ohne Erfolg

In der Handball-Rheinlandliga Frauen ging die Begegnung HSG Kastellaun/Simmern – VfL Hamm mit 36:24 ...

Männliche Leiche in Wohnhaus in Oberölfen aufgefunden

Bislang nur bestätigt wurde von Einsatzkräften, das eine männliche Leiche in einem Wohnhaus in Oberölfen ...

Werbung