Werbung

Nachricht vom 09.01.2018    

Kaminbrand in Niederfischbach forderte die Feuerwehren

Erneut mussten die Feuerwehren rund um Niederfischbach am Montag, 8. Januar ausrücken. In einem Fachwerkhaus in Niederfischbach war es zu einem Kaminbrand gekommen. Es wurde niemand verletzt, die Schadenshöhe ist nicht bekannt.

Fotos: PuMa Feuerwehr VG Kirchen

Niederfischbach. Am Montagabend, 8. Januar, um 17.25 Uhr wurden die Feuerwehren Niederfischbach, Harbach, Friesenhagen, die Funkeinsatzzentrale, die Drehleiter und der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Kirchen zusammen mit dem Regelrettungsdienst aus Kirchen und des DRK OV Niederfischbach mit dem Stichwort Feuer 2 - Kaminbrand - Fachwerkhaus in Niederfischbach durch die Leitstelle Montabaur alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte der örtlichen Feuerwehr Niederfischbach wurde ein starker Funkenflug beobachtet. Der Kamin wurde mehrfach gekehrt und das Brandgut wurde aus dem Kaminofen entnommen und draußen abgelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurden der gesamte Kamin und die Geschossdecken kontrolliert. Dafür wurden innen und außen mehrere Atemschutztrupps, zeitweise auf der Drehleiter eingesetzt. Zusätzlich wurde außen eine Wasserversorgung als Riegelstellung aufgebaut.



Aufgrund des Einsatzes vom frühen Morgen wurden die stark beanspruchten Kräfte aus Niederfischbach und Harbach nachher aus dem Einsatz ausgelöst. Die Feuerwehr Friesenhagen übernahm die Einsatzstelle bis zur Beendigung um 21.20 Uhr.

Verletzt wurde niemand. Neben den genannten Einheiten war der zuständige Schornsteinfeger, der Wehrleiter, sowie der Pressesprecher an der Einsatzstelle. Insgesamt waren 50 Einsatzkräfte mit neun Fahrzeugen vor Ort im Einsatz. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Der Fensdorfer Karnevals-Club startet in die närrische Zeit

Der FKC Fensdorf mit seiner Prinzessin Verena I. heißt auch dieses Jahr wieder alle Freunde des Karnevals ...

Bergkapelle "Vereinigung" 1903 hat neu gewählt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen gab es im Rahmen ...

Neujahrsempfang der DRK-Ausbilder beim Kreisverband Altenkirchen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatte zum 14. Neujahrsempfang der Ausbilder in Erster-Hilfe in das ...

Sternsinger zu Besuch in der Kreisverwaltung

Es ist eine schöne Tradition zu Beginn eines jeden Jahres: die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde ...

Gelungenes Neujahrskonzert der Daadetaler Knappenkapelle

Die Knappenkapelle bot ihren Zuhörern ein unterhaltsames und kurzweiliges Neujahrskonzert im Bürgerhaus ...

Neujahrsempfang in Isert mit besonderer Ehrung und Spende

Zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Isert hatte der Gemeinderat und Ortsbürgermeister Wolfgang Hörter ...

Werbung