Werbung

Nachricht vom 09.01.2018    

Gestaltung des Lebens nach der Berufstätigkeit waren Thema

Es gibt viele Aspekte der Gestaltung des Lebens nach der Berufstätigkeit. Zu einem Frühstück mit Vortrag der Referentin Ursula Krombach-Stettner, Diplom-Sozialpädagogin und Koordinatorin für ambulante Hospizarbeit beim Caritasverband Siegen.

Ursula Krombach-Stettner referierte. Foto: pr

Wissen. Einen fundierten und umfassenden Vortrag zu den Veränderungen durch das Ende der Berufstätigkeit, aber auch grundsätzlich durch das Altern, konnten ehrenamtlich Engagierte und Interessierte aus dem Kreis Altenkirchen im Rahmen eines „Input-Frühstücks“ im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde in der Westerwald Bank in Wissen erleben. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatten die beiden Mehrgenerationenhäuser im Kreis „Mittendrin“ und „Gelbe Villa“, die Ehrenamtskoordinierungsstelle des Kreises sowie die Ehrenamtsagentur der Lebenshilfe.

Im Anschluss an ein reichhaltiges gemeinsames Frühstück und angeregte Gespräche begrüßte die Ehrenamtskoordinatorin der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen, Angela Wagner, die Zuhörer sowie die Referentin Ursula Krombach-Stettner, Diplom-Sozialpädagogin und Koordinatorin für ambulante Hospizarbeit beim Caritasverband Siegen.

Aus verschiedenen Blickwinkeln und untermauert mit Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien beleuchtete die Referentin die Lebensphase, die sich an die Zeit der Berufstätigkeit anschließt. In der heutigen Zeit dauert diese Lebensphase so lange wie noch nie zuvor in der Geschichte, somit kommt der jetzigen Generation der Menschen im Rentenalter und denen, die vor dieser Phase stehen, eine bedeutende Vorreiterrolle zu. Zwischen Werbeversprechen, Jugendwahn und familiären sowie gesellschaftlichen Anforderungen gilt es, einen eigenen Weg zu finden, diese Zeit für sich selbst sinnvoll zu gestalten. Die menschliche Entwicklung dauert lebenslang an, und Frauen und Männer sind immer wieder gefordert, sich auf veränderte Umstände einzustellen. Der Vortrag gab wertvolle Anregungen, wie dieser Prozess gestaltet werden kann.

Auch unbequemen Themen wie das Abschied nehmen von Freunden und Verwandten ließ Ursula Krombach-Stettner nicht links liegen. Sie legte den Zuhörern ans Herz, während der Ehe oder Partnerschaft auch anderweitige Freundschaften zu pflegen, um beim Tod des Partners nicht alleine und isoliert zu sein.

Ehrenamtliches Engagement hingegen gehört zu den positiven Aspekten, die die Referentin aufführte. Studien belegen, dass freiwillig Tätige im Durchschnitt eine deutlich längere Lebenserwartung haben als Menschen, die sich nicht ehrenamtlich engagieren.

Im Anschluss an den Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion zum Thema. Am Ende meinte eine Zuhörerin, der Vortrag von Ursula Krombach-Stettner sei der beste Vortrag gewesen, den sie seit langem gehört hätte. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Der Katalog „Gastgeber im Westerwald 2018“ ist da

Die Gastgeber der Region stellen sich im Ferienkatalog 2018 vor und machen Lust auf einen Urlaub im Westerwald. ...

Letztes PjO-Projektorchester Konzert der besonderen Art am 4. März

Es gibt nur noch wenige Karten für das letzte PjO-Projektorchester von Marco Lichtenthäler im Kulturwerk ...

Schließung der Grundschule Herkersdorf kritisiert

In einer Pressemitteilung nimmt der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach erneut Stellung zur Schließung ...

Auftaktfahrt der "Siegperle" mit kleinen Überraschungen

Gleich am ersten Wochenende des neuen Jahres starteten die Wanderfreunde „Siegperle“ bei ihren Tagesfahrten ...

Neujahrsempfang der DRK-Ausbilder beim Kreisverband Altenkirchen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatte zum 14. Neujahrsempfang der Ausbilder in Erster-Hilfe in das ...

Bergkapelle "Vereinigung" 1903 hat neu gewählt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen gab es im Rahmen ...

Werbung