Werbung

Nachricht vom 09.01.2018    

Letztes PjO-Projektorchester Konzert der besonderen Art am 4. März

Es gibt nur noch wenige Karten für das letzte PjO-Projektorchester von Marco Lichtenthäler im Kulturwerk Wissen. Auch in diesem Jahr verspricht der Sonntag, der 4. März ein musikalischer Genuss der Spitzenklasse zu werden. Doch nicht nur das: der Erlös kommt der Jugendarbeit der Daadeltaler Knappenkapelle zugute.

v.l. Dominik Weitershagen, Anika Schlosser, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Marco Lichtenthäler, Manfred Ebener und Timo Hölzemann freuen sich auf das Jubiläumskonzert Foto: jkh

Wissen. Unter dem Titel „10 Jahre Pjo“ feiert das Projektorchester von Marco Lichtenthäler sein Jubiläum und verabschiedet sich gleichzeitig von der Bühne. Denn wenn es am Schönsten ist, sollte man aufhören, so Lichtenthäler.

Doch am Sonntag, den 4. März geben die Musiker und auch die jungen Tänzer der Tanzschule „Tanztraum Balé“ nochmal Alles im Kulturwerk, um ein erstklassiges Benefizkonzert zu geben. In diesem Jahr führt das PjO durch seine eigene Geschichte. Angefangen bei Musicals, über den berühmten Star Wars Soundtrack, bis zu Herr der Ringe, erwartet das Publikum eine musikalische Reise der besonderen Art. Bei drei Stücken werden die Gruppen Coolkids, Girls Edition und Crazy Girls der Tanzschule „Tanztraum Balé“ mit ihren schönen Tanzeinlagen das Publikum überraschen. Somit ist das Konzert nicht nur ein Genuss für die Ohren, sondern auch für die Augen. Zudem wird das Konzert das längste aller Zeiten. Von 18 Uhr an wird es über drei ein halb Stunden gehen. Eine Pause mit Verpflegung vom exklusiven „PjO Gourmetteam“ ist daher geplant.

Der Höhepunkt des Abends wird der Auftritt des Komponisten Otto M. Schwarz sein. Er wird zum zweiten Mal seit 2010 seinem Werk „White Tower“ dirigieren. Es hat eine Geschichte, die tief in der Region verwurzelt ist. Das Stück handelt vom Raubüberfall auf Daaden im Jahr 1798.



Die Aufführung ist, wie jedes Jahr, für einen guten Zweck. Rund 90 Musiker spielen daher ohne Gage. Der Erlös vom Eintritt wird für die Jugendarbeit der Daadeltaler Knappenkapelle gespendet. Diese hat ein großes Repertoire an Förderung für Kinder. Von der musikalischen Früherziehung, über den Blockflötenkurs, das Vororchester bis hin zum Jugendorchester. Über 40 Kinder machen aus dem ganzen Umkreis Musik. Freizeiten und Sommeraktionen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Mit dem Spendenerlös könnten diese finanziert sowie viele neue Anschaffungen getätigt werden. An dem Abend werden auch alle Spendenpartner der letzten 10 Jahre zugegen sein und vorstellen, was die Spenden bei Ihnen bewirkt haben.

Der Kartenvorverkauf läuft bereits und es gibt nicht mehr viele Karten. Für all diejenigen, die einen fantastischen Abend verbringen wollen und gleichzeitig etwas für den guten Zweck tun möchten, ist eine Eintrittskarte für das Jubiläumskonzert genau das Richtige.

Tickets gibt es unter www.kulturwerkwissen.de, bei allen Reservix-VVK-Stellen oder unter 0180-6050400.

Wer möchte, kann an dem Abend am Ausgang noch eine weitere Spende für den Verein tätigen. (jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


Schließung der Grundschule Herkersdorf kritisiert

In einer Pressemitteilung nimmt der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach erneut Stellung zur Schließung ...

Basis-Seminar Lean-Management beim Institut "TIME" Wissen

Das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME) bietet am 19., 20. Februar und 2.März ...

Projekte für den Zusammenhalt aus Rheinland-Pfalz gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Bank suchen ab sofort die 100 besten Ideen, ...

Der Katalog „Gastgeber im Westerwald 2018“ ist da

Die Gastgeber der Region stellen sich im Ferienkatalog 2018 vor und machen Lust auf einen Urlaub im Westerwald. ...

Gestaltung des Lebens nach der Berufstätigkeit waren Thema

Es gibt viele Aspekte der Gestaltung des Lebens nach der Berufstätigkeit. Zu einem Frühstück mit Vortrag ...

Auftaktfahrt der "Siegperle" mit kleinen Überraschungen

Gleich am ersten Wochenende des neuen Jahres starteten die Wanderfreunde „Siegperle“ bei ihren Tagesfahrten ...

Werbung